Google Enterprise Blog / Gepostet von Benoît de Boursetty, Product Manager
Das Tolle an Web-Anwendungen ist, dass man auf alle seine Daten auch von unterwegs zugreifen kann, und Google Apps ist bereits für eine Vielzahl von mobilen Geräten wie Handys oder Tablet-PCs verfügbar. Doch wird es auch Situationen geben, in denen euch keine Internetverbindung zur Verfügung steht, beispielsweise im Flugzeug, im Zug oder im Auto. Als wir auf der Google I/O 2011 Chromebooks ankündigten, haben wir davon gesprochen, unsere Web-Anwendungen wieder offline zugänglich zu machen. Heute machen wir unsere ersten Schritte in diese Richtung: Ab sofort ist Google Mail auch ohne Internetverbindung verfügbar. Ferner rollen wir im Verlauf dieser Woche auch die Offline-Modi von Google Text & Tabellen und Google Kalender für alle Nutzer aus.
Google Mail Offline ist eine App aus dem Chrome Web Store. Sie ist für Situationen gedacht, in denen E-Mails ohne einen Internetanschluss gelesen, beantwortet, organisiert oder archiviert werden müssen. Diese HTML5-App basiert auf der Google Mail Web App für Tablets, die so entwickelt wurde, dass sie auch ohne Internetzugang funktioniert. Nach der Installation der Google Mail Offline App aus dem Chrome Web Store ist Google Mail auch offline verwendbar. Dazu klickt ihr einfach auf das entsprechende Icon auf Chromes „Neuer Tab“-Seite.
Google Kalender und Google Text & Tabellen werden ebenfalls den nahtlosen Wechsel zwischen Online- und Offline-Modus erlauben. Wenn ihr den Google Kalender ohne Internetverbindung nutzt, könnt ihr eure Kalendereinträge und Anfragen mit Terminbestätigungen ansehen. Bei Google Text & Tabellen könnt ihr zudem offline Dokumente und Kalkulationstabellen anzeigen. Eine Offline-Bearbeitung ist derzeit noch nicht möglich, jedoch wissen wir, dass viele von euch sehnlichst darauf warten. Daher arbeiten wir hart daran, diese Funktion Wirklichkeit werden zu lassen. Um in einem ersten Schritt Google Kalender oder Google Text & Tabellen ohne Internetzugang nutzen zu können, müsst ihr nur auf das kleine Zahnrad rechts oben in der Anwendung klicken und die Option für den Offline-Zugriff auswählen.
IT-Administratoren können Chrome Web Store Apps mehreren Nutzern gleichzeitig bereitstellen, indem sie Organisationsrichtlinien für Chrome einrichten.
Die Welt steht natürlich nicht still, wenn ihr offline seid. Und es ist ein tolles Gefühl, überall produktiv sein zu können – mit jedem Gerät und zu jeder Zeit. Um dies möglich zu machen, reizen wir die Möglichkeiten moderner Browser bis zum Äußersten aus. Wir hoffen, dass viele Nutzer die derzeitige Offline-Funktionalität nützlich finden, doch dies ist erst der Anfang! Demnächst wird es auch Offline-Unterstützung für die Dokumentbearbeitung sowie anpassbare Synchronisierungseinstellungen geben. Und wir planen, den Offline-Zugriff noch umfassender zu ermöglichen, sobald andere Browser fortgeschrittene Offline-Funktionalität unterstützen (wie z. B. Background Pages).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808179-000
Telefax: +49 (40) 4921-9194
http://www.google.de
Ansprechpartner:
Ann-Catrin Boll
+49 (40) 808179-000
Dateianlagen: