CONTENS stellt auf der CeBIT 2012 (Halle 6, Stand J16) erstmals eine Enterprise 2.0 Lösung für Unternehmens-Intranets vor, welche die Vorteile von modernen Online Netzwerken miteinander vereint. Der CONTENS Social Workplace bietet einen Activity Feed, Profilverwaltung, Dokumentenverwaltung, Kommunikationsfunktionen, eine leistungsstarke Suche und lässt sich individuell erweitern.
Dank Activity Feed wissen, was los ist
Als zentrales Element des Social Workplace informiert der Activity Feed Mitarbeiter eines Unternehmens über interne Neuigkeiten, Aktualisierungen, Profiländerungen und Forenbeiträge. Mitarbeiter können wie in bekannten sozialen Netzwerken schnell und unkompliziert über aktuelle Ereignisse informieren, Fragen stellen und Dokumente oder Fotos bereitstellen.
Über Schnittstellen lassen sich Informationen aus unternehmensrelevanten Drittsystemen in den Activity Feed einbinden. So können beispielsweise automatisch generierte Zusammenfassungen zum Umsatz und Auftragseingang integriert werden. Damit Mitarbeiter nur für sie relevante Informationen angezeigt bekommen, lassen sich die Beiträge und Statusänderungen nach Gruppen, Kontaktstatus und Inhaltsart filtern.
Profile werden zu Wissenspool
Der Social Workplace von CONTENS ist eine moderne und leistungsstarke Informationsplattform für Mitarbeiter und bietet individuell erweiterbare Nutzerprofile. Neben den Stammdaten, die sich auch aus bestehenden Systemen integrieren lassen, können Mitarbeiter auch Informationen zu ihren Expertengebieten, beruflichen Erfahrungen oder Sprachkenntnissen angeben.
Profile können dabei auch unternehmensspezifische Kriterien, wie zum Beispiel interne Fortbildungen oder regionale Kenntnisse abbilden. Alle Inhalte lassen sich bei Bedarf gegenüber eigenen Kontakten, Gruppen und Entfernungsgraden freigeben. Die Mitarbeiterprofile wachsen somit zu einem wertvollen Pool über das interne Wissen eines Unternehmens.
Einfache Verteilung von Dateien
Neben einer modernen Verteilung von wichtigen Informationen erlaubt der Social Workplace von CONTENS auch die schnelle und einfache Bereitstellung von Dokumenten, Präsentationen, Bildern und Videos innerhalb einer Organisation. Dokumente lassen sich per Drag & Drop in den Browser ziehen und werden automatisch hochgeladen. Über Verzeichnisse und Tags können Dateien nach eigenen Anforderungen strukturiert und gegenüber Gruppen, einzelnen Nutzern oder Entfernungsgraden freigeschaltet werden. Nutzer können die freigeschalteten Dateien markieren, kommentieren und bewerten.
Speicherbare Suchagenten
Um Mitarbeitern den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern, verfügt der Social Workplace von CONTENS über eine leistungsstarke Suchfunktion. Die Suche zeigt Treffer gruppiert nach Inhaltsbereichen wie Nachrichten, Dokumenten, Foren und spezifischen Social Objects, z.B. Produkten des Unternehmens an. Bei Personen findet eine Gruppierung von direkten und indirekten Kontakten statt. Sucheinstellungen lassen sich dabei auch speichern, so dass Nutzer bei neuen Treffern automatisch darüber informiert werden.
Social Workplace im CMS integriert
Der Social Workplace integriert sich nahtlos in die Content Management Technologie von CONTENS. Damit lassen sich redaktionelle Inhalte eines Intranets genauso über das CONTENS Browserbackend verwalten wie die von Mitarbeitern generierten Inhalte.
Einladung zur CeBIT 2012
CONTENS lädt alle Interessenten sehr herzlich zu einem Besuch auf die CeBIT (6. – 10. März 2012, Hannover) auf den Messestand in Halle 6, Stand J16 ein. Unter www.contens.de/cebit steht ab sofort ein Anmeldeformular für Terminvereinbarungen und Gästetickets zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTENS Software GmbH
Neumarkter Str. 41
81673 München
Telefon: +49 (89) 519969-0
Telefax: +49 (89) 519969-78
http://www.contens.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von CONTENS Software GmbH
- Alle Meldungen von CONTENS Software GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: CeBIT 2012: CONTENS zeigt das Intranet als Social Workplace