ADTECH präsentiert auf der Swiss Online Marketing sein neues Mobile SDK. Es bringt Rich Media Ads in Mobile Apps.
ADTECH, führender Anbieter von Adserving-Technologien und Teil der Gruppe AOL Advertising.com, stellt auf der heute beginnenden Swiss Online Marketing sein neues Mobile SDK (Software Development Kit) vor. Es ist das weltweit erste SDK, das den Mobile-Rich-Media-Standard MRAID 2.0* des IABs unterstützt. Rich Media-Features für Mobile Ads wie Rotation, Schütteln und Kompassfunktion sind darin fester Bestandteil.
Erhard Neumann, CEO von ADTECH, über das einmalige Produkt: „Das mobile Internet ist der Kommunikationskanal der Zukunft. Die Internet-Nutzung über Smartphones und Tablet-PCs wächst ebenso rasant wie die Anzahl der Apps. Immer mehr User können sich ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen. Werbung im Mobile Web und in Mobile Apps wird daher immer wichtiger. Unser Mobile SDK ebnet Publishern und Vermarktern den Weg zu diesen zusätzlichen Einnahmequellen. Es bringt die Ads in die Apps – ab sofort auch mit Rich Media- und Video-Elementen.“
Für die fehlerfreie Darstellung der interaktiven mobilen Rich Media Ads setzt ADTECH auf den MRAID-Standard 2.0 des IABs, der kurz vor der Verabschiedung steht. Er definiert die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem eines Smartphones oder Tablet-PCs und dem HTML5- und JavaScript-Code des Rich Media Ads. Die gemeinsame Sprache vereinfacht die Nutzung von Funktionen wie Schütteln, Bewegungen im 3-dimensionalen Raum, Rotation, Kompassfunktion, Ortung, oder Click2Calendar innerhalb eines Ads stark. Außerdem muss der Vermarkter pro Werbemittel nur noch eine Buchung vornehmen, um es per Adserver auf unterschiedliche Endgeräten ausliefern zu lassen. Das erleichtert das Tagesgeschäft der Traffic Manager.
Neue Funktionen des Mobile SDKs von ADTECH:
• zeigt Werbung auch dann in Apps an, wenn das Gerät offline ist“
• Vereinfacht durch MRAID-Unterstützung die Erstellung von Rich Media Bannern
• Einfache Rich-Media-Handhabung für verschiedene mobile Plattformen
• Zwischenspeichern von Rich Media-Ads für eine hohe User Experience
• Mediation-Partnerschaften
• Vollständige Integration in bestehende Adserver-Lösung für Display, Video und Mobile
Das In-App-Advertising mit dem Mobile SDK von ADTECH nutzt alle bekannten Adserving-Features des ADTECH-Adservers wie Inventarmanagement und Kampagnenpriorisierung. Zusätzliche Funktionen wie Targeting erhöhen den Funktionsumfang des SDKs. Außerdem ist ein App-übergreifendes Frequency Capping möglich, so dass der App-User eine Werbung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens nur einmal sieht.
ADTECH stellt sein Mobile SDK sowie weitere Adserving-Lösungen auf der Swiss Online Marketing in Zürich ( Halle 9.1 / # B.07) vor.
* Basierend auf IAB Mobile Rich-Media Ad Interface Definitions (MRAID) v.1.0., endgültige Version, 20. Oktober 2011
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADTECH GmbH
Robert-Bosch-Str. 32
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 5715-0
Telefax: +49 (6103) 5715-111
http://www.adtech.de
Ansprechpartner:
Katrin Gräwe (E-Mail)
PR Manager
+49 (6103) 5715-156