Einfach testen

Das innovative Test-Werkzeug für Software-Entwickler

Pressemeldung der Firma Testroom GmbH

Bei der Entwicklung neuer Software wird oft erst sehr spät getestet, ob auch alles reibungslos funktioniert. Wenn dann im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium Fehler auftauchen, müssen die Software-Entwickler aufwendig nachbessern. Die Hamburger Firma ConceptPeople consulting gmbh sorgt für Abhilfe: Mit ihrem checkerberry test center – erreichbar unter http://www.checkerberry.de – können die Entwickler frühzeitig und permanent das korrekte Verhalten ihrer Software überprüfen. Das spart Zeit, Geld und Nerven.

Software schon im frühen Entwicklungsstadium testen

Je später ein Fehler auftritt, desto teurer gestaltet sich seine Behebung. Das checkerberry test center ist das ideale Werkzeug, um neue Software schon in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zu testen. Entwickler können damit schnell und einfach automatisierte Integrationstests erstellen, mit denen sich das Zusammenspiel der verschiedenen Softwarekomponenten kostengünstig und effizient überprüfen lässt. Damit ist das checkerberry test center insbesondere für den Einsatz in der Akzeptanztest-getriebenen Entwicklung (ATDD) sehr gut geeignet.

Installieren und gleich loslegen

Das checkerberry test center funktioniert nach dem out-of-the-box-Prinzip: Direkt nach der Installation kann es mit dem Testen losgehen. Das Produkt basiert auf Standardtechnologien, die jeder Software-Entwickler bei seiner täglichen Arbeit verwendet. Dadurch ist die Erstellung der Tests schnell und effizient.

Kostenlose Probier-Lizenz verfügbar

Entwickler können sich kostenlos von den Möglichkeiten des checkerberry test center überzeugen: Auf http://www.checkerberry.de lässt sich eine Evaluierungslizenz anfordern, um das Produkt 30 Tage lang unverbindlich unter die Lupe zu nehmen. Vom innovativen Charakter des checkerberry test center ist übrigens auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie überzeugt. Es hat die Entwicklung im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) gefördert.

Über ConceptPeople consulting gmbh

Die in Hamburg ansässige ConceptPeople consulting gmbh wurde 2001 von den Informatikern Philipp Meißner, Andreas Rother und Bjarne Jansen gegründet. Das IT-Dienstleistungsunternehmen bietet Beratung und Vor-Ort-Unterstützung bei der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt auf der Programmiersprache Java. Die ConceptPeople consulting gmbh steht für qualitativ hochwertige Arbeit sowie für einen vertrauensvollen, offener Umgang mit Auftraggebern wie Mitarbeitern. Zu den Kunden gehören Banken, Finanzdienstleister, Versicherungen, Krankenkassen, Behörden, Agenturen sowie Logistik- und Pharma-Unternehmen

Kontakt:

ConceptPeople consulting gmbh

Kurze Mühren 20

20095 Hamburg

Tel: 040-600 90 75 99

Fax: 040-600 90 75 73

E-Mail: info@checkerberry.de

Mehr Informationen unter http://www.checkerberry.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Testroom GmbH
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 600800600
Telefax: +49 (40) 600800699
http://www.testroom.de

Ansprechpartner:
Lisa Hönck
Head of Social Media Marketing
+49 (40) 600800618

---


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.