Modern, übersichtlich und informativ
Pressemeldung der Firma blindwerk - neue medien GmbH
Nach einer umfangreichen inhaltlichen und gestalterischen Überarbeitung ist die neue Website der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen (BG Klinik Tübingen) seit Mitte Januar unter www.bgu-tuebingen.de„>www.bgu-tuebingen.de online. Auf mehr als 450 Seiten bietet der neue Auftritt umfassende und fachlich kompetente Informationen für die Hauptzielgruppe Patienten und deren Angehörige. Aber auch Fachpersonal wie einweisende Ärzte, Bewerber und Träger der gesetzlichen Unfallversicherung finden auf sie zugeschnittene Portale. Umgesetzt wurde das Projekt von der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der Südpfälzer Agentur blindwerk – neue medien GmbH.
„Die neue Seite bietet unseren virtuellen Besuchern ein umfassende Informationsangebot und zeigt unser gesamtes Leistungsspektrum auf“, erklärt Michael Schuler, kaufmännischer Direktor der BG Klinik Tübingen. „Dienstleistungen und Informationen unserer Klinik werden übersichtlich und benutzerfreundlich bereitgestellt.“
Der Fokus der neuen Website liegt auf einer konsequent zielgruppenorientierten Ansprache der Besucher und einer klaren Nutzerführung: Ob Patient, Arzt oder Bewerber – jeder Nutzer findet schnell und zielsicher zu den gesuchten Informationen.
Bei der Gestaltung orientiert sich der Internetauftritt der BG Klinik Tübingen am Vorbild der „Schwesterklinik“ in Ludwigshafen, die 2011 den ersten Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands beste Klinikwebsite“ erreicht hat und ebenfalls von blindwerk realisiert wurde.
Die technische Umsetzung der Website erfolgte barrierefrei und basiert auf dem Open Source Content Management System TYPO3. Das lizenzkostenfreie System ermöglicht eine einfache und schnelle Pflege und bietet mit seinem großen Funktionsumfang zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen.
„Wir haben unsere gesetzten Ziele erreicht: Eine Homepage mit optimiertem Design und einer verbesserten Navigationsstruktur“, betont Schuler. „Neben unserem Leistungsspektrum finden sich im GesundheitsABC auch Informationen zu Krankheitsbildern und deren Behandlung“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
blindwerk - neue medien GmbH
Gartenstrasse 2 und 6
76835 Rhodt unter Rietburg
Telefon: +49 (6323) 988529
Telefax: +49 (6323) 9492500
http://www.blindwerk.deAnsprechpartner:
Berit Schönrock
Marketing & PR
+49 (6323) 988529
Über blindwerk - neue medien GmbH
Was blindwerk – neue medien GmbH macht, ist schnell erzählt: Wege ins Internet ebnen und Prozesse im Netz begleiten. Dadurch die digitale Kun-denansprache verbessern und Marktanteile im Web erzeu-gen.
Unabgelenkt und hochkonzentriert entstehen in ländlicher Idylle transparent und qualitätsvernarrt konsequente Lösungen, die überzeugende Ergebnisse erzielen: Mehr Marktanteil mittels Online-Kanal. Seit über zehn Jahren mit herausragender Kundenzufriedenheit und vielen Auszeichnungen.
Ausgewählte Referenzkunden: John Deere, brandeins, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Park Brauerei, Karamalz, Stadt Ludwigshafen, Touratech, Denios, Callwey, 1und1, BG Klinik Ludwigshafen und Tübingen.
Über die BG Klinik Tübingen
Die BG Klinik Tübingen zählt im Bereich Unfall- und Wiederherstellungschirurgie zu den renommiertesten Adressen in Deutschland und verfügt über ein modernes Zentrum für die chirurgische Behandlung von Verletzungen aller Art bis zum Polytrauma, inklusive der Versorgung schwerster Verbrennungen.
Neben Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Plastischer, Hand- und Tumorchirurgie ist die Klinik spezialisiert auf die Behandlung Rückenmarkverletzter, die Knie- und Hüftgelenksendoprothetik, auf orthopädische Rehabilitationsverfahren, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie auf Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Pro Jahr werden in der BG Klinik rund 10.000 Patienten stationär und rund 28.000 Patienten ambulant behandelt. Die chirurgischen Teams führen jährlich etwa 10.000 operative Eingriffe durch. Die Klinik steht gleichermaßen für Arbeitsunfallverletzte, Kassenpatienten und Selbstzahler offen.
Klinikträger ist der Verein für Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung Heidelberg e.V. Seinen Sitz hat der Trägerverein bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) in Heidelberg.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.