BVDW: Auftakt zum Internetagentur-Ranking 2013

Teilnahme für Full-Service-Internetagenturen noch bis zum 15. März 2013 möglich

Pressemeldung der Firma Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. eröffnet die Bewerbungsphase für das Internetagentur-Ranking 2013. Bereits zum 14. Mal ermittelt der BVDW gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hightext iBusiness, HORIZONT und Werben & Verkaufen ein Gesamtbild mit wichtigen Indikatoren zur Entwicklung der deutschen Agenturlandschaft. Das Internetagentur-Ranking liefert werbungtreibenden Unternehmen eine wertungsfreie Branchenübersicht. Die Bewerbung zur Teilnahme am Internetagentur-Ranking 2013 ist noch bis zum 15. März 2013 möglich. Die Veröffentlichung der Rangliste erfolgt gegen Ende April. Weitere Details stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Fokussierte Ausrichtung auf Full-Service-Internetagenturen

„Das Internetagentur-Ranking zeigt in erster Linie einen vertiefenden und wertungsfreien Einblick über Honorarumsätze und Beschäftigtenzahlen der teilnehmenden Agenturen. Die fokussierte Ausrichtung auf Full-Service-Internetagenturen liefert anhand einer umfangreichen Befragung wertvolle Rückschlüsse auf die aktuellen Trendthemen in der gesamten Agenturlandschaft in Deutschland“, sagt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.

Kennzahlen und wichtige Indikatoren für die Agenturlandschaft

Das 14. Internetagentur-Ranking liefert aktuelle Kennzahlen und somit wichtige Indikatoren für die Entwicklung der deutschen Agenturlandschaft. Die Angaben der sich bewerbenden Full-Service-Internetagenturen fließen in eine umfassende Auswertung ein. Im Ergebnis bietet das Internetagentur-Ranking 2013 eine wertungsfreie Marktübersicht zu Honorarumsätzen, Mitarbeiterzahlen und Tätigkeitsfeldern der Agenturen sowie eine aktuelle Prognose zu weiteren Trends und Entwicklungen der Agenturlandschaft

Nachweis der Honorarumsätze per Testat

Seit dem Jahr 2005 müssen Agenturen auf den ersten 50 Plätzen des Internetagentur-Rankings die Angaben zu ihren Honorarumsätzen nachweisen. Wie in den Vorjahren behält sich der unabhängige Beirat vor, die Angaben zu den Honorarumsätzen einzelner Agenturen stichprobenartig durch ein Testat oder durch Vorlage einer Bilanz bestätigen zu lassen. Dem Beirat bleibt die Entscheidung über Aufnahme oder Ablehnung von sich bewerbenden Agenturen vorbehalten.

Teilnahmebedingungen

Am Internetagentur-Ranking 2013 dürfen Full-Service-Internetagenturen teilnehmen, die mit eigenem Personal mehrere Ebenen der digitalen Wertschöpfungskette für ihre Kunden im Internet abbilden. Dazu gehören im Kern sowohl Konzeption, Kreation als auch technische Realisierung von Webauftritten. Der mit diesem Kerngeschäft erwirtschaftete Honorarumsatz muss bei mindestens 60 Prozent des gesamten Honorarumsatzes der Agentur liegen. Agenturen, die weniger als 60 Prozent ihres Honorarumsatzes mit diesem Kerngeschäft erzielen, insbesondere Media-Agenturen, Performance-Agenturen, Unternehmensberatungen, Systemhäuser und Softwarehersteller finden im 14. Internetagentur-Ranking keine Berücksichtigung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org

Ansprechpartner:
Mike Schnoor
Referent
+49 (211) 600456-25

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.