3. DGI-Praxistage: 25. und 26. April 2013 in Frankfurt am Main
Längst sind erhebliche Teile der Unternehmenswissens und der -prozesse digitalisiert. Längst bedient sich der Wissensarbeiter von heute nicht mehr nur elektronischer Kommunikation und ist mobil, sondern er muss vielmehr Lösungsmodelle für das Handling und die Auswertung von „Big Data“ für den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens finden können und sich dabei veränderten Anforderungen flexibel anpassen. Semantische Technologien sind Werkzeuge, Struktur in die Datenmenge zu bringen, Inhalte miteinander zu verbinden und gerade auf diese Anforderungen zu reagieren.
Die Referenten der 3. DGI Praxistage werden Möglichkeiten semantischer Technologien zur effizienten Nutzung von unternehmens-intern verstreutem Wissen aufzeigen und folgenden Fragen nachgehen:
Wie sieht die Wissensarbeit in modernen Arbeitswelten heute aus?
Wie kann aus vorhandenen verstreuten Quellen wertvolles Wissen konkret generiert werden?
Für welche Ausgangsfragen bieten semantische Technologien Lösungen an und wo liegen die Grenzen?
Was muss beim Copyright bedacht werden?
Wie können die richtigen Wissensmanagement-Strategien gefunden werden?
Wo gibt es bereits erfolgreiche Lösungen und Erfahrungen mit Standards und Thesauri?
Welche Anforderungen werden gestellt und welche Kompetenzen benötigt man, um semantischen Technologien einzusetzen?
Diesen und weiteren Fragen werden zahlreiche Praktiker in Frankfurt nachgehen. Dabei sollen auch die Auswirkungen vom Einsatz semantischer Technologien auf die tägliche Arbeit der Informationsprofis und ihr Nutzen für das Unternehmen betrachtet werden.
Eine spannende Gesprächsrunde sowie viel Raum zum Netzwerken bietet unser Kaminabend am 25. April zum Thema „Wissensarbeiter heute“.
Die Tagung richtet sich an Entscheider, Führungs- und Fachkräfte, die im Bereich Wissensmanagement, Strategieentwicklung, Content Management, Informationsverarbeitung sowie dem Einsatz von semantischen und statistischen Technologien und Methoden tätig sind.
Veranstaltungsort ist das Gästehaus der Goethe-Universität, Frankfurt, Frauenlobstraße 1, 60487 Frankfurt am Main
Nähere Infos zu Programm, Anmeldung, Sponsoring unter www.dgi-info.de„>www.dgi-info.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
Windmühlstraße 3
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 4303-13
Telefax: +49 (69) 49090-96
http://www.dgi-info.de
Ansprechpartner:
Clemens Weins
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
- Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)