Satelliteninternet bietet flächendeckende Verfügbarkeit und top Performance im Vergleich zu regionalen Funklösungen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem kein neuer Baustein für die digitalisierte Welt vorgestellt und keine neue Innovation für ein vernetztes Leben der Öffentlichkeit präsentiert wird. Ob es nun um Cloud-Computing, Messenger-Dienste oder aktuelle Entwicklungen auf dem E-Book-Reader-Markt geht – das digitale Leben ist täglich immer unter den Top Ten in den Schlagzeilen. Doch leider bleiben bei den meisten dieser Neuerungen die Breitbandvergessenen in ihren weißen Flecken immer noch außen vor. Denn ohne eine schnelle und stabile Anbindung an das Internet sind all diese Produkte und Dienstleistungen nicht nutzbar. Hinzu kommt, dass immer mehr Kommunen mittlerweile zu der Erkenntnis gelangen, dass, wenn sie bis jetzt noch nicht mit modernen Glasfaseranschlüssen versorgt sind, sie es wohl auch in naher Zukunft nicht sein werden. Der Ausbau mit Hochgeschwindigkeitsnetzen wurde bereits 2011 für offiziell als beendet erklärt, als die großen Telekommunikationsanbieter ihrer gesetzlichen Auflage zur Erschließung von 75 Prozent der Haushalte nachgekommen sind. Pech nur, für die verbleibenden 25 Prozent aller Haushalt. Die sind jetzt leider von der digitalen Außenwelt abgeschnitten.
Dabei gibt es zur herkömmlichen, kabelgebundenen Anbindung an das World Wide Web bereits seit Jahren sinnvolle und bewährte Alternativen. Gerade in Orten wo der Ausbau mit Glasfaserverbindungen aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisiert wurde, bieten sich ergänzende Technologien wie zum Beispiel Internet via Satellit von der Filiago GmbH & Co. KG an. Seit über zehn Jahren ist die FILIAGO im Geschäft mit Satelliteninternet erfolgreich aktiv. In der Zeit hat sich in der Branche viel getan: Die Downloadrate hat sich nahezu verzehnfacht, das sogenannte 2-Wege-System mit sendefähigen Anlagen wurde eingeführt und die Kosten sind kontinuierlich gesunken. Derzeit bietet das Bad Segeberger Unternehmen Satelliteninternet mit stabilen Downloadraten für private Kunden von bis zu 10 MBit/s Download und bis zu 1,5 Mbit/s Upload, inklusive Telefonflatrate und gratis Hardware bereits für unter 20 Euro pro Monat an.
Der Vorteil von Satelliteninternet im Gegensatz zu funkbasierten Diensten ist der individuelle Anschluss. Bei funkbasierten Diensten teilen sich alle Teilnehmer im Umkreis zumeist einen Funkmast – was direkten Einfluss auf die Datenübertragungsgeschwindigkeit hat. Surfen viele Anwender gleichzeitig im Internet, teilt sich die maximal verfügbare Bandbreite des Mastes auf die Anwender auf. Hinzu kommt, dass mobile Geräte priorisiert behandelt werden. Das bedeutet, wer häufig in Stoßzeiten im Internet unterwegs ist, fährt meist mit angezogener Handbremse oder steht gar gemeinsam mit seinen Nachbarn im Datenstau.
Einschränkungen beim Satelliteninternet hängen ausschließlich vom individuell verbrauchten Datenvolumen ab. Die Übertragungsgeschwindigkeit steht hier nur in Abhängigkeit von der eigenen übertragenen Datenmenge ab. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Nutzer gleichzeitig via Satellit im Internet surfen.
Mehr als 18 Mio. Haushalte nutzen bereits Satellitenkommunikation im Radio- und Fernseh-Bereich via ASTRA. Durch die simple Zusatzinstallation eines auch sendefähigen iLNB kann die bestehende Satelliten-TV-Anlage ohne großen Aufwand zur Internetnutzung aufgerüstet werden.
Die Vorteile von Internet via Satellit:
Bis zu 10 Mbit/s Leistung stehen pro Haushalt für die alleinige Nutzung zur Verfügung.
Jeder Kunde bezieht 100% Leistung
Konstante Leistung
Autarke Leitung pro Haushalt
Sofort und überall verfügbar!
Beispiel: 10 Mbit/s: 1 User = 10 Mbit/s pro User
Zum Vergleich: Internet via LTE
Bis zu 50 Mbit/s Leistung stehen pro Sendemast für die gemeinsame Nutzung aller User bereit.
Viele Kunden teilen sich die Leistung
Leistung sinkt mit steigender Nutzerzahl
Von Nutzerzahl abhängiges Bretiband
Nur regional verfügbar!
Beispiel: 50 Mbit/s: z.B. 100 User = 0,5 Mbit/s pro User
Weitere Informationen zu FILIAGO und Satelliteninternet auch auf http://www.dslfueralle.de und http://www.filiago.de sowie auf der Facebook Präsenz http://www.facebook.com/….
Über die Internet via Satellit Technologie
Über die Internet via Satellit Technologie
Die Internet via Satellit Technologie ist die einzige Internetverbindung, welche in ganz Deutschland verfügbar ist. Sowohl in Großstädten als auch auf dem Land. Sogar auf dem Wasser ist eine Anbindung an das World Wide Web verfügbar. Möglich machen dies moderne Satelliten-Kommunikationsanlagen, welche in der Lage sind, digitale Daten via Satellit zu empfangen und auch zu senden.
Völlig unabhängig von der regionalen Infrastruktur verlaufen bei bidirektionalem Internet via Satellit sowohl der Hin- als auch der Rückkanal via Satellit. Eine Anbindung an das Telefon- oder Mobilfunknetz ist nicht nötig. In Kombination mit Voice-over-IP-Diensten ist auch Sprachtelefonie an den entlegensten Orten möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Filiago GmbH & Co KG
Hamburger Str. 19
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 (4551) 90880-0
Telefax: +49 (4551) 90880-20
http://www.filiago.de
Ansprechpartner:
Lutz H. Neugebauer
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (151) 54457345
Dateianlagen: