Menschen-Phisher

Pressemeldung


(c) XtravaganT – Fotolia.com

Trend Micro, Anbieter für Cloud-Security, warnt vor Angriffen auf schwächstes Glied in der eigentlich digitalen Sicherheitskette, den Menschen. Unter Nutzung von “Voice over IP” starten Trickbetrüger massenhaft Anrufe, tarnen sich mit einer legitimen Telefonnummer einer Bank und der Empfänger wird durch Irreführung dazu getrieben, Zugangsdaten, Passwörter, Kreditkartendaten preiszugeben.

Je besser die Spam-Erkennung, desto lieber greifen die Online-Gangster auf ein altmodisches Kommunikationsmittel zurück, das Telefon. Unter Nutzung von “Voice over IP” (VoIP) starten Trickbetrüger massenhaft Anrufe, tarnen sich mit einer legitimen Telefonnummer einer Bank und fordern das arglose Opfer auf, eine gefälschte Kundendienstnummer anzurufen. Wer auf den Trick hereinfällt und wählt, wird gebeten, Konto- und PIN-Nummer oder Kennwörter für das Online-Banking preiszugeben.

Trickbetrug via VoIP

Die Bezeichnung steht für “Voice Phishing”, ist von dem englischen Begriff für abfischen (fishing) sowie der Methode der eingesetzten VoIP-Telefonie abgeleitet und ist eine Form des Trickbetrugs im Internet. Dabei wird per automatisierten Telefonanrufen versucht, den Empfänger irrezuführen und zur Herausgabe von besagten Zugangsdaten, Passwörtern oder Kreditkartendaten zu bewegen.

Da es noch keine zuverlässige Erkennung von Spam-Anrufen gibt, treffen Phishing-Angriffe über Voice over IP, kurz Vishing genannt, auf das schwächste Glied der Sicherheitskette, den Anwender. Da der Anrufer sich als seriöser Bankangestellter ausgibt, der das potenzielle Opfer vor der Sperrung des Kontos warnt, ist leider damit zu rechnen, dass viele Menschen auf die Masche hereinfallen werden.??Wer den Betrug und seinen eigenen Fehler bemerkt, sollte umgehend zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Außerdem sollten die eigene Bank und die Telefongesellschaft über den Vorfall informiert werden. Dabei sind genaue Angaben zu Uhrzeit und eventuell angezeigter Telefonnummer des Anrufers sowie sämtliche Gesprächsdetails wichtig.

??Der wichtigste Tipp lautet jedoch: Auflegen – ein Finanzinstitut wird einen Kunden niemals am Telefon nach persönlichen Informationen oder Kennwörtern fragen.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.