Radio aus dem digitalen Äther wird immer beliebter

Pressemeldung


© sattahipbeach – Fotolia.com

Immer mehr junge Leute nutzen das digitale Angebot, aber auch unter den 65-Plusern gibt es einen nicht zu unterschätzenden Anteil an Hörern.

Wow, das ist doch mal eine Hausnummer: Aktuellen Angaben des Digitalen Verband Wirtschaft (BVDW) zufolge nutzen rund 32 Millionen Deutsche inzwischen digitale Radioangebote. Der Anteil an Online-Radiohörern unter den deutschen Internetnutzern ist von einst 28 Prozent im Jahr 2010 auf nunmehr 60 Prozent gestiegen – ein satter Anstieg um ganze 117 Prozent.

Bei seinen Angaben bezieht sich der BVDW auf eine repräsentative Umfrage von „Mediascope Europe“, im Zuge derer die Marktforscher von IAB in Deutschland mehr als tausend Personen über 16 Jahren befragt haben. Besonders junge Leute und Männer scheinen demnach verstärkt das Radio aus dem Netz zu nutzen und dabei auf Kanäle aller Herren Länder zurückzugreifen: Etwas über 80 Prozent der unter 24-jährigen sowie rund zwei Drittel der männlichen Radiohörer bundesweit nutzen regelmäßig die digitale Version. Bei den weiblichen Internetusern sind es nur etwa 55 Prozent.

Was die Studie noch zeigt: Mit zunehmendem Alter schrumpft der Höreranteil zwar immer mehr, bei den über 65-jährigen erreicht er aber immerhin noch knapp 30 Prozent. Besonders für die werbetreibende Industrie dürften die ermittelten Zahlen von großem Interesse sein – bieten sie doch Anlass für eine mögliche Strategieänderung.

Quelle: MIT-Blog

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.