Internet-Überwachung: BITMi fordert lückenlose Aufklärung

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) befürchtet angesichts der NSA-Spionage Vertrauensverlust deutscher Internet-Nutzer

Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Angesichts der erhobenen Vorwürfe gegen verschiedene Internet-Konzerne, sie hätten der US-Regierung einen Zugang zu umfangreichen Nutzerdaten gewährt, fordert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün eine lückenlose Aufklärung. „Die Berichte über die Überwachung des Internets haben eine erschreckende Dimension. Die deutschen Internet-Nutzer sind verunsichert“, erklärte er nach dem Bekanntwerden der Internet-Spionage des US-Geheimdienstes „National Security Agency“ (NSA).

Den Berichten zufolge hätten Microsoft, Google, Facebook, Yahoo, Skype und weitere wichtige Internet-Firmen über eine Hintertür der US-Regierung geheimen Zugriff etwa auf E-Mails, Chat-Nachrichten, Videos, Fotos und Internet-Telefonate ermöglicht. Auch Daten, die bei Google Drive in der Cloud abgelegt würden, wären demnach nicht sicher.

„Die Maßnahmen der US-Regierung gefährden weltweit die Freiheit des Einzelnen und die Freiheit des Internets insgesamt“, warnt der BITMi-Präsident. „Wird das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen nachhaltig erschüttert, hat das auch Folgen für die IT-Wirtschaft.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Ansprechpartner:
Anja Nolte M.A.
Verbandsreferentin
+49 (241) 1890558

Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarde Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.