Online-Tool ermittelt die Qualität und Wirtschaftlichkeit von ECM-Prozessen

Pressemeldung der Firma d.velop AG

Die d.velop AG hat mit dem „ECM Analyzer“ ein kostenlos nutzbares Online-Tool vorgestellt, das die Qualität und Wirtschaftlichkeit der dokumentenbasierten Prozesse ermittelt. Anwender von Dokumentenmanagementsystemen gleich welcher Herkunft haben damit die Möglichkeit, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und die analysierten Ergebnisse für gezielte Optimierungsmaßnahmen zu nutzen. Das Analyse-Tool wurde im Auftrag der d.velop vom digital intelligence institute (dii) entwickelt und baut auf dessen Methode zur Performance-Ermittlung von ECM-Prozessen auf.

Für die Berechnung der Prozessqualität stützt sich der „ECM Analyzer“ auf Kennzahlen verschiedener Leistungsfaktoren. Dazu gehören beispielsweise die Durchlaufzeit, Verfügbarkeit, Termingenauigkeit und Rechtssicherheit. In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit wiederum werden die Prozessaufwendungen ermittelt und den Sollkosten gegenübergestellt, um mögliche Abweichungen zu ermitteln. In einem dritten Teil erfolgt die Analyse der Ressourceneffizienz. Die ermittelte Performance des jeweiligen Prozesses wird nicht nur in einer Index-Zahl, sondern zusätzlich in einer Matrix dargestellt. Sie lässt auf einen Blick erkennen, wo die Performance eines Prozesses steht und welche Ableitungen aus den Ergebnissen vorgenommen werden sollten. Diese Matrix weist dabei vier verschiedene Bewertungstypen der ECM-Performance auf:

Low Performance-Prozesse , die sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Wirtschaftlichkeit erhebliche Mängel aufweisen.

Economic Performance-Prozesse mit guten Werten bezüglich der Wirtschaftlichkeit, aber einer unzureichenden Qualität.

Quality Performance-Prozesse mit einem umgekehrten Profil wie die Economic Performance-Prozesse: Sie weisen eine gute Qualität, aber keine zufriedenstellende Wirtschaftlichkeit auf.

High Performance-Prozesse zeichnen sich durch gute Werte sowohl in qualitativer als auch wirtschaftlicher Hinsicht aus.

Der „ECM Analyzer“ lässt sich selbstverständlich auch dafür nutzen, nach Verbesserungsmaßnahmen eine erneute Analyse des betreffenden Prozesses durchzuführen, um durch einen Vergleich die Optimierungswirkung zu ermitteln. Zudem kann er als Tool eingesetzt werden, um in einer Simulation zu ermitteln, welche Leistungsparameter die größten Optimierungseffekte erzeugen.

„Bislang hat sich die Praxis des Dokumentenmanagements weniger den Fragen Prozessqualität und Prozesskosten gewidmet. Durch den starken Trend zur Prozessorientierung erlangen sie aber auch im ECM-Umfeld eine immer größere Bedeutung“, erläutert d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink die Initiative für dieses Tool. „Ein Bauchgefühl reicht für die Bewertung nicht, sondern es sind betriebswirtschaftlich präzise Analysen notwendig“, versteht Dönnebrink den „ECM Analyzer“ als konkrete Unterstützungsleistung für die Anwender von Dokumentenmanagementsystemen.

Anwender von Dokumentenmanagement Systemen können eine kostenlose Registrierung für den „ECM Analyzer“ unter www.d-velop.de/ecm-analyzer vornehmen. Dieser steht Ihnen dann für eine unbegrenzte interne Nutzung zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
d.velop AG
Schildarpstr. 6-8
48712 Gescher
Telefon: +49 (2542) 9307-0
Telefax: +49 (2542) 9307-20
http://www.d-velop.de

Ansprechpartner:
Frank
d.velop GmbH
+49 (2542) 9307-0

Heino
089 / 672086-0

Christoph
Marketing
+49 (2542) 9307-1516

Christian


+49 254293070

Thomas
+49 (2542) 9307-1510

Monika
+49 (2542) 9307-0

Gerhard
+49 (2542) 9307-947

Stefan
+49 (2542) 9307-0

Stefan
+49 (2542) 9307-0

Birgit
+49 (2542) 93071517



Dateianlagen:
d.velop ist ein Innovatives und dynamisches EDV ,- Dienstleistungsunternehmen mit langjährigen, erfahrenen Experten und Beratern für den Einsatz moderner Informationstechnologien zur Verbesserung der Wettbewerbspositionen von Unternehmen.d.3 ist das intergale Archiv-, Dokumenten- und Worklfow-Management System..Im stark expandierenden Markt der Dokumenten- und Workflow-Managementsysteme zählt d.velop zu den leistungsstarken Anbietern integrierter Systemlösungen zur effizienten Verwaltung und weltweiten Verteilung von technischen und kommerziellen Dokumenten sowie aufeinander abgestimmter Lösungen und Leistungen zur Geschäftsprozeßoptimierung. Die frei skalierbaren, integrierten d.3-Systemkomponeneten für das Dokumenten- und Workflow-Management erschließen riesige Rationalisierungspotentiale. So kann der ROI für das Dokumenten-Managementsystem d.3 bei unter einem Jahr liegen. Insbesondere Kunden aus Industrie und Handel sowie Banken und Verwaltungen haben ihre Papierberge mit d.3 in den Griff bekommen. Die Dokumente und Informationen werden in d.3 zentral erfaßt und strukturiert abgelegt inklusive einer virtuellen Aktenbildung. Suchwörter erleichtern das Wiederfinden der Unterlagen. Das System gestattet das parallele Bearbeiten ebenso wie den Zugriff auf Dokumente aus Ihren Anwendungen heraus. Damit wird ein effizientes Workflow-Management aufgebaut, das auch die ISO-Zertifizierung unterstützt. Das Hochleistungsvisualierungssystem d.3 view sichert eine schnelle und qualitativ hochwertige grafische Darstellung der gefundenen Dokumente, unterstützt die unterschiedlichsten Grafikformate (S/W und Farbe) in allen gängigen Bildgrößen, bis hin zu übergroßen Formaten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.