Neuer BITKOM-Leitfaden zur Software-Entwicklung

Agiles Software-Entwicklung spart Zeit und Kosten

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Ob Smartphones, Infotainment-Center im Auto oder moderne Kühlschranke – in den meisten Geräten stecken mehrere zehntausend Zeilen Computercode. Zudem werden immer mehr Systeme miteinander vernetzt. Die Folge: Die Software-Entwicklung ist deutlich komplexer geworden, die Anforderungen an das Projektmanagement höher. Mit Ansätzen der agilen Software-Entwicklung kann es dennoch gelingen, Zeit- und Kostenpläne einzuhalten. Der neue BITKOM-Leitfaden „Agiles Software Engineering Made in Germany“ gibt Tipps, wie Software-Projekte nach diesen Ansätzen umgesetzt werden können. „Agile Software-Entwicklung hilft die Komplexität von Software-Projekten in den Griff zu bekommen und so Zeit und Kosten zu reduzieren“, sagt Manuel Fischer, Software-Experte beim BITKOM.

Unter agiler Software-Entwicklung werden Ansätze zur Planung, Umsetzung und Steuerung von Software-Projekten verstanden, die effizienter und schneller zu lauffähigen Resultaten führen. Bei der herkömmlichen Vorgehensweise werden zunächst sämtliche Anforderungen und Funktionen des Programms definiert, bevor es erstellt wird. Anschließend wird überprüft, ob die Software wie geplant funktioniert. Bei der agilen Software-Entwicklung wird hingegen deutlich schneller ein erstes funktionsfähiges Programm erstellt. Nach und nach werden dann weitere Funktionen hinzugefügt. Dadurch steigt die Komplexität des Programm-Codes in kleinen Schritten, Fehler können schneller erkannt und behoben werden. Zudem ermöglichen agile Ansätze, flexibler auf die Wünsche von Auftraggebern bei der Software-Entwicklung einzugehen. Veränderte oder zusätzliche Funktionen lassen sich im Laufe der Entwicklung einfacher hinzufügen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Software-Entwicklung lassen sich Fehler so schneller finden und beheben.

Der Leitfaden „Agiles Software Engineering Made in Germany“ kann unter folgender Adresse kostenlos heruntergeladen werden: http://www.bitkom.org/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.