Vom Web verführt – Aktuelle Yahoo!-Studie belegt Veränderungen im Shopping-Verhalten

Wie das Web uns mehr kaufen lässt

Pressemeldung der Firma Yahoo! Deutschland GmbH

Egal ob tägliche Kommunikation mit Familie und Freunden, der Blick aufs Wetter oder Entertainment: Das Internet dominiert immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens. Die schier unendlichen Inhalte und Services – die immer und überall dank Smartphone & Co. zur Verfügung stehen – bieten Vorteile, auf die die meisten von uns nicht mehr verzichten wollen.

Einkaufen 24/7 – Das Web kurbelt den Konsum an

Weder Sonntage, noch der Ladenschluss setzen dem Internet Grenzen, das rund um die Uhr geöffnet hat. So ist es wenig verwunderlich, dass die Anzahl der Online-Shopper in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Was die Deutschen darüber hinaus an der Shopping-Meile Internet lieben, zeigt die online-repräsentative Yahoo!-Studie „Shopping-Fieber auf allen Kanälen“.

Insbesondere nach Ladenschluss genießt jeder Dritte die Vorteile des Online-Shoppings. Hier stehen Bekleidung und Schuhe ganz oben auf dem Einkaufszettel: 44 Prozent der Befragten freuen sich über den abendlichen Einkaufsbummel im World Wide Web. Doch wird hier keineswegs nur das gekauft, wozu am Tag keine Zeit war: Gut ein Viertel (26%) bejaht, durch das große Angebot im Web heute mehr Bekleidung und Schuhe einzukaufen als früher.

Finden, was man wirklich sucht – Das Web macht’s möglich

Egal ob Schuhe oder Consumer Electronics – branchenübergreifend gefällt, dass das Internet zahlreiche Möglichkeiten bietet, Preise und Produkteigenschaften zu vergleichen. Über 90 Prozent der Befragten, die online zu Produkten recherchieren, kaufen häufig oder gelegentlich Produkte ein, für die sie sich aufgrund von Informationen aus dem Internet entschieden haben.

Shopping-Fieber auf allen Kanälen

Doch wird keineswegs nur am PC online geshoppt. Vermehrt greifen die Befragten – mindestens für die Recherche – zu mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet. Inzwischen informieren sich mehr als 40 Prozent der Smartphone-Nutzer mobil über Produkte. Besonders häufig wandern dabei CDs, DVDs und Spiele in den Einkaufswagen. Noch interessierter am Thema Shopping sind allerdings Tablet-Nutzer: Sie informieren sich überdurchschnittlich häufig über Produkte.

Mehr Insights in die fortschreitenden Veränderungen beim Shopping gibt es hier:

http://de.slideshare.net/YahooGermany/yahoo-research-retail-studie2013



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Yahoo! Deutschland GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Telefon: +49 (89) 23197-0
Telefax: +49 (89) 23197-111
http://www.yahoo.de

Ansprechpartner:
Judith Sterl
Director PR Yahoo! EMEA & Yahoo! Deutschland
+49 (89) 23197-186



Dateianlagen:
    • Vom Web verführt - Aktuelle Yahoo!-Studie belegt Veränderungen im Shopping-Verhalten
Yahoo!s Ziel ist es, den Alltag der Menschen interessanter und unterhaltsamer zu machen. Wir bieten unseren Nutzern persönlich relevante Erlebnisse, die sie mit dem verbinden, was ihnen wirklich wichtig ist - auf allen Endgeräten und auf der ganzen Welt. Unsere Werbekunden wiederum profitieren davon, dass wir sie genau mit den Zielgruppen in Kontakt bringen, die für ihren Geschäftserfolg entscheidend sind. Yahoo! hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien/USA und Standorte in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum sowie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist München. Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.yahoo.enpress.de/ oder im Unternehmens-Blog http://yahoo.tumblr.com/ Neues von Yahoo! erfahren Sie auch auf Twitter http://twitter.com/YahooDE und Facebook www.facebook.com/Yahoo.Deutschland ### Yahoo! und das Yahoo!-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! Inc. Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.