Marketing findet verstärkt in sozialen Netzwerken statt

Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen ihre Social Media Budgets aufstocken / Messen und Events weiterhin von großer Bedeutung

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Die Ausgaben für Online-Marketing steigen. Rund zwei Drittel der IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen. Rund ein Drittel (30 bzw. 31 Prozent) werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten. In die Entwicklung von Mobile Marketing will die Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) mehr Geld investieren, 43 Prozent wollen genau so viel ausgeben wie im Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM unter Marketingverantwortlichen von ITK-Unternehmen. Für klassische Online-Werbung will dagegen nur ein Drittel (35 Prozent) mehr Geld in die Hand nehmen, 11 Prozent wollen die Ausgaben sogar zurückfahren. „Direkte Kommunikation und Austausch gewinnen im Online-Marketing an Bedeutung. Eine einfache Unternehmenswebsite oder klassische Online-Anzeigen reichen heute nicht mehr aus. Gefragt ist vor allem auch Dialogbereitschaft“, sagt BITKOM-Bereichsleiter Markus Altvater.

Für Marketingmaßnahmen im Print, also etwa in Zeitungen, Zeitschriften oder mit Broschüren, sollen die Ausgaben überwiegend konstant gehalten werden. Bei Anzeigen sind die Unternehmen allerdings besonders zurückhaltend: 40 Prozent wollen hier Ausgaben reduzieren, gerade einmal 2 Prozent denken über Ausgabensteigerungen nach. Ebenfalls überwiegend konstant bleiben sollen die Ausgaben für Messen und Events, die mit einem Anteil von gut einem Drittel (38 Prozent) den größten Posten in den Marketingbudgets ausmachen. Dahinter liegt mit einem Anteil von rund einem Viertel (24 Prozent) bereits das Online-Marketing, gefolgt von Print-Maßnahmen (17 Prozent) und Direktmarketing (15 Prozent). Auf Marktforschung entfallen 4 Prozent, für TV, Radio sowie Werbeplakate werden 2 Prozent des Budgets aufgewendet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org



Dateianlagen:
    • Marketing findet verstärkt in sozialen Netzwerken statt
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.