Instagram App für deutschland.de

achtQuark entwickelt innovativen Contest für Instagram und Facebook

Pressemeldung der Firma achtQuark GbR

Tipps erhalten, Empfehlungen geben, sich einfach austauschen oder Fotos ansehen – User in den Sozialen Netzwerken gehen genau der Tätigkeit nach, die Menschen auch offline mit Begeisterung pflegen: sie kommunizieren in Wort und Bild. Als optisch gesteuerte Wesen finden wir Menschen vor allem Bilder besonders wirkungsvoll. Kein Wunder also, dass Pinterest, Instagram und Co. – also Social Media Dienste, die dem gegenseitigen Präsentieren und Bewerten von Bildern dienen – besonders beliebt sind.

Dieses Phänomen macht sich nun deutschland.de, eine Website des Auswärtigen Amts, zunutze. Mit Hilfe einer neuen App, die Instagram und Facebook verbindet, kann die internationale Fangemeinde von deutschland.de ihre Fotos in Instagram hochladen, mit dem Tag #de2013 versehen und an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Dem Gewinner winkt ein hochwertiges Instagram Fotobuch.

Über ein eigens programmiertes, bedienerfreundliches Admin-Backend hat die Redaktion von deutschland.de zudem die Möglichkeit, Fotos von der Darstellung in der Bildergalerie ausschließen – etwa, wenn ein Foto gegen die Richtlinien von Facebook verstößt.

achtQuark ist für Konzept, Gestaltung und Programmierung der Instagram App und des Moderation-Backends verantwortlich.

Das Online Portal deutschland.de hat im Auftrag des Auswärtigen Amts die Aufgabe, ein umfassendes, modernes und aktuelles Deutschlandbild im Ausland zu vermitteln. deutschland.de wendet sich mit mehrsprachigen Angeboten vorwiegend an internationale Nutzer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
achtQuark GbR
Heßstr. 36
80798 München
Telefon: +49 (89) 288063-15
Telefax: +49 (89) 288063-16
http://www.achtQuark.com

Ansprechpartner:
Ines Eiban
Geschäftsführerin
+49 (89) 288063-15



Dateianlagen:
    • Screenshot der Instagram App von deutschland.de, entwickelt von achtQuark
Die Online-Agentur achtQuark mit Sitz in München entwickelt seit 2004 innovative Ideen und Konzepte für Online- und Social Media – Aktivitäten und hilft, diese umzusetzen und zu optimieren. Zu ihren Kunden gehören u.a. das Auswärtige Amt, das Goethe-Institut und die FS-Medien GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.