TankenApp gewinnt Usability-Vergleichstest von Spritvergleichsportalen

eResult testet die Bedienbarkeit von Smartphone-Apps zum Finden der günstigsten Tankstelle

Pressemeldung der Firma eResult GmbH

Derzeit gibt es nur eine Handvoll Angebote, die die Daten der Markttransparenzstelle auswerten und dem Endkunden dadurch die günstigste Tankstelle in seiner Umgebung anzeigen. eResult testete die Smartphone-Apps dieser Anbieter, da es besonders wichtig ist, unterwegs auf diese Daten zugreifen zu können. Im Vergleich schnitt die „TankenApp“ von T-Mobile.de am besten ab: Ein modernes Design und hochwertige Funktionen gepaart mit einfacher Bedienung – so macht Spritsparen Spaß.

Seit diesem Sommer sind Tankstellen verpflichtet, aktuelle Preise pro Liter an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zu übermitteln. Dies soll dem Verbraucher helfen, die günstigsten Tankstellen schneller zu finden und somit den Wettbewerb stärken. Auf Antrag können die gesammelten Daten der Markttransparenzstelle weiterverwendet werden. So tun dies im Moment einige Online-Angebote, die dem Nutzer die Spritpreise in einer bestimmten Umgebung anzeigen. Allerdings tun sie dies in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlichen Funktionen, so dass eResult einen Vergleich hinsichtlich Funktionsumfang und Bedienbarkeit angestellt hat.

Den Vergleichstest gewann die „TankenApp“ knapp vor der „ADAC Spritpreise“-App. Letztere ist nicht ganz so innovativ wie die „TankenApp“ von T-Mobile, dafür jedoch sehr übersichtlich und leicht erlernbar. Integrierte Routenfunktionen runden das solide Angebot ab. Grundsätzlich gut bedienbar ist auch die App „clever-tanken“. Das eher nüchterne Design könnte zwar die vorhandenen Funktionen noch besser hervorheben, lenkt dafür aber von den wichtigsten Informationen nicht ab. Die vierte App im Test heißt „mehr-tanken“. Auch sie ist sachlich und nicht verspielt und auch hier können gefunden Tankstellen gleich in eine eventuell vorhandene Navigations-App als Ziel eingespeist werden. Leider stört bei dieser App die Werbung teilweise deutlich, weil sie mit wichtigen Navigationselementen verwechselt werden kann – „für den Nutzer ein absolutes No-Go“, betont Elske Ludewig, Senior UX-Consultant bei eResult.

Die fünfte und letzte Anwendung im Test ist keine native App, sondern eine responsive Website, also eine, die sich in der Darstellung an die Auflösung des verwendeten Gerätes anpasst. Der „Spritpreismonitor“ ist sehr gut bedienbar, und liefert die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Zusatzfunktionen werden jedoch nicht angeboten.

Insgesamt sind die Apps recht unterschiedlich und bedienen verschiedene Nutzertypen. Was jedoch fehlt, ist die Information, bei welchem Umweg sich welche Ersparnis noch lohnt. Keine der Apps gibt Auskunft darüber, wie viele zusätzliche Kilometer der Nutzer fahren könnte und dennoch weniger zahlt, weil die Ersparnis die Kosten für den Umweg übertrifft. Da jedoch viele weitere Anträge auf Datennutzung bei der Markttransparenzstelle eingegangen sind, ist mit weiteren Apps und Web-Angeboten zu rechnen. Es bleibt abzuwarten, inwiefern diese dann zusätzliche Funktionen und Services anbieten, die dem Nutzer beim Spritsparen helfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eResult GmbH
Planckstraße 23
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 4956933-1
Telefax: +49 (551) 4956933-0
http://www.eresult.de

Ansprechpartner:
Thorsten Wilhelm
+49 (171) 4096589

Die eResult GmbH bietet seit 2000 maßgeschneiderte Beratungs- und Forschungsdienstleistungen im Bereich Usability, User Experience, Conversion Optimierung und Online-Marktforschung. Der Branchenfokus des 20 Mitarbeiter starken Teams (an drei Standorten: Göttingen, Hamburg und Frankfurt a.M.) liegt im E-Commerce. Ganz gleich, ob es sich um einen Online-Shop, die App eines Reiseportals oder die Responsive Website eines Direktversicherers handelt: die Full-Service User Experience-Agentur berät seine namenhaften Kunden im In- und Ausland entlang des gesamten Produktlebenszyklus einer E-Commerce-Anwendung – von der Anforderungsanalyse, Konzeption und dem Prototyping über die Evaluation und Optimierung bis hin zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle. Die eResult GmbH befähigt seine Kunden, ihre Online-Besucher besser zu verstehen, zu Käufern zu machen und somit den Ertrag und ROI zu steigern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.