Das ePaper für soziale Netzwerke

1000°ePaper: Jetzt noch größeres Lesevergnügen im Web

Pressemeldung der Firma 1000°DIGITAL GmbH

Ein kluger Mann hat einmal gesagt, es brauche solange gedruckte Zeitschriften, bis er mit dem Computer die Fliege auf dem Kaffeetisch erwischt. Weil es soweit noch nicht ist, und viele Publikationen zwar ausgedruckt werden, aber komfortabel auch im Web gelesen werden sollen, gibt es 1000°ePaper von der Leipziger 1000° DIGITAL GmbH.

Jetzt erscheint Deutschlands führendes und meistgenutztes Tool für die Veröffentlichung interaktiver, blätterbarer Dokumente im Web im neuen Design und mit vielen neuen Features. Damit lassen sich etwa Zeitschriften, Magazine oder Kataloge komfortabler und moderner aufbereiten, als jemals zuvor. Brillante Funktionen erhöhen den Lesespaß im Web und erleichtern zugleich die Navigation.

Blättern und Teilen in Facebook

Im Mittelpunkt der Version 3.0 des Webplayers, in dem die ePaper betrachtet werden, steht die intuitive Einbettung eines Dokumentes in soziale Netzwerke. Potentielle Leser werden so dort erreicht, wo sie ohnehin einen Großteil ihrer Zeit im Web verbringen – nämlich bei Facebook und Co. Der Clou: Publikationen lassen sich nicht einfach nur anhängen, sondern können direkt im Netzwerk in einem Vorschaufenster betrachtet und sogar durchgeblättert werden. User können dabei ganz gezielt zu einer bestimmten Seite der Publikation geführt werden. Und über die Sharing/Teilen-Funktion werden leicht mehr Leser erreicht.

Genauso einfach wie die Umwandlung der Ursprungsdokumente – also etwa ein Katalog – in ein 1000°ePaper, ist die Einbindung des fertigen ePapers in die eigene Website. Entsprechende Vorlagen machen die Verlinkung zum Kinderspiel.

Lesen und Zoomen

Der Player selbst erscheint im neuen, modernen Look und wirkt schlicht und aufgeräumt. Die Inhalte stehen im Mittelpunkt und bieten dem Content eine schicke Bühne. Deshalb wurde der Lesemodus verbessert, für den stets die maximal zur Verfügung stehende Fläche des Bildschirms genutzt wird. Der neue stufenlose Zoom erhöht des Lesevergnügen. Die verbesserte Suche erleichtert zudem die Orientierung in mehrseitigen Dokumenten; Suchergebnisse werden zusätzlich im Dokument farblich hervorgehoben.

Gratis testen

Neu ist nicht nur nur die Benutzeroberfläche des 1000°ePapers, mit dem der Leser durch das interaktive Dokument navigiert. Überarbeitet und in der Usability optimiert wurde auch das Cockpit, mit dem Autoren die blätterbaren ePaper anlegen.

Auf der 1000°ePaper Website lässt sich die neueste Version gratis testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1000°DIGITAL GmbH
Lampestr. 2
04107 Leipzig
Telefon: +49 (341) 96382-82
Telefax: +49 (341) 96382-22
http://www.1000grad.de

Ansprechpartner:
Marcus Meixner
PR
+49 (341) 9638271



Dateianlagen:
    • Das neue 1000°ePaper
1000° ePaper versöhnt alte und neue Publikationswelt miteinander und ist eins der führenden und meistgenutzten Tools für die Veröffentlichung interaktiver, blätterbarer Dokumente im Web. Es richtet sich an Unternehmen und Endverbraucher gleichermaßen. Einen Gratis-Test des 1000°ePapers gibt es hier www.1000grad-epaper.de Über 1000°DIGITAL GmbH Als bundesweit aktiver Softwareentwickler für hochinnovative Web-Anwendungen entwickelt 1000°DIGITAL GmbH schon seit 1995 Softwarelösungen für das Publikations- und Prozess-Management. Am Hauptsitz in Leipzig und am Standort Bonn treibt die 1000°DIGITAL GmbH mit rund 20 Mitarbeitern die Entwicklung der eigenen Softwareprodukte und Technologieintegrationen voran. Zu den Kunden zählen neben der Deutschen Telekom AG oder der STILL GmbH vor allem mittelständische Unternehmen, Kommunen sowie Kulturträger. www.1000grad.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.