Adform RTB Report: Mobile Wachstumsraten weiter in eigener Liga

Das Wachstum des europäischen RTB-Markts geht weiter, flacht aber im Vergleich zum ersten Halbjahr ab

Pressemeldung der Firma Adform

Der mobile Kanal ist auch als Werbemedium auf Höhenflug und legt bei den Real Time Bidding (RTB)-Impressionen im dritten Quartal 2013 weiter zu. In der aktuellen Ausgabe seines „RTB Trend Report“ verzeichnet Adform eine Steigerung der mobilen RTB-Impressions um 43 Prozent, auf Tablet-PCs sogar um 102 Prozent. Das RTB-Inventar für Mobile und Tablets macht mittlerweile acht Prozent der gesamten verkauften RTB-Impressions aus und hat sich damit im Vergleich zum vorhergegangenen Quartal verdoppelt. Trotz dieser Steigerung spiegeln die mobilen Werbeausgaben damit noch immer nicht die Bedeutung des mobilen Kanals wider, der in manchen Regionen Europas bereits die Hälfte des Traffic-Aufkommens ausmacht. Adform rechnet damit, dass die mobilen Impressions weiter zulegen werden.

Der Report zeigt, dass der europäische Programmatic Markt – „Programmatic“ beschreibt den programmgestützten Handel von Werbeinventar – sich weiterhin in einer gesunden Verfassung befindet. Angesichts sinkender Wachstumsraten, lassen sich aber auch Zeichen der Stabilisierung erkennen. So stiegen die Werbeausgaben für RTB im Quartalsvergleich um 31 Prozent während der Tausenderkontaktpreis um vergleichsweise moderate drei Prozent zulegte.

Nahrungsmittelindustrie legt zu

Die Engagement Rate, die Interaktion der Nutzer mit Werbemitteln, stieg im Untersuchungszeitraum insbesondere bei Werbeeinblendungen aus der Nahrungsmittelindustrie. Die Engagement Rate liegt hier 27 Prozent über dem branchenübergreifenden Durchschnitt von 2,03 Prozent und auch die Engagement Time liegt 34 Prozent über dem Durchschnittswert von 12,1 Sekunden. Unternehmen aus dieser Kategorie punkteten insbesondere mit kreativen dynamischen Werbeformaten und Inhalten. Die höchste Click-Through-Rate bescheinigt der Report mit 112 Prozent über Durchschnitt dem Segment „Shopping“. Für Werbung aus dem Feld der Nahrungsmittelindustrie liegt der Wert bei 30 Prozent über dem Durchschnitt.

Mehr Klicks am Wochenende

Im Bezug auf die Click-Through-Rate bekommen Advertiser am Wochenende das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Chance, dass ein User ein Banner anklickt, liegt um 17 Prozent höher als unter der Woche. Die meisten „Click-Throughs“ ereignen sich zudem um 14 Uhr, wenn die Nachfrage nach RTB-Inventar am geringsten ist.

„Der Report zeichnet weiterhin ein gesundes Bild des europäischen Programmatic Marktes und wir gehen davon aus, dass sich die positive Entwicklung fortsetzten wird; gerade auch weil Rich Media Formate verstärkt Einzug in die RTB-Portfolios halten“, so Holger Mews, Senior Vice President of Programmatic Trading von Adform. „Gerade die Zahlen im mobilen Markt werden weiter stark zulegen und die Lücke zu den tatsächlichen Nutzungsverhalten der User schließen. Advertiser sollten jedoch schon heute reagieren. Werbeeinblendungen werden vom User mittlerweile auch mobil akzeptiert und geklickt. Die rasant steigenden Klickzahlen erlauben dem Advertiser die User dort zu erreichen, wo diese die meiste Zeit verbringen – mobil.“

Der gesamte Report kann auf der Webseite von Adform heruntergeladen werden, unter: http://www.adform.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adform
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Telefon: +49 (163) 234-4011
Telefax: nicht vorhanden
http://www.adform.com

Ansprechpartner:
Gerrit Breustedt
+49 (69) 25738022-15

Adform ist die europäische "Brand Led Media Plattform". Sie verbindet Mediaplanung, Einkauf, Auslieferung, Optimierung und Reporting auf einer Plattform und bietet Agenturen, Online-Werbetreibenden und Publishern eine ganzheitliche Lösung. Adforms einzigartige Plattform vereint Display-Adserving, Rich Media-, Video-, mobile und dynamische Anzeigen sowie personalisiertes Targeting und Realtime Bidding durch Integration der wichtigsten Anbieter von Werbeinventar und macht Display-Werbung somit einfach, effizient und lukrativ. Adform wurde im Jahre 2002 in Dänemark gegründet und betreibt heute Büros in zwölf Ländern unter anderem in Nordeuropa, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Belgien, der Tschechischen Republik und Litauen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.adform.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.