ARITHNEA wurde vom marktführenden Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work Deutschland beim bundesweiten Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ ausgezeichnet. Der E-Business-Dienstleister aus Neubiberg bei München erreichte dabei in seiner Größenklasse von 101 bis 499 Mitarbeitern Platz 11.
Der Wettbewerb würdigt ITK-Unternehmen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders attraktive Arbeitsplatzkultur aufweisen. Die Grundlage der Bewertung bildet eine anonyme Befragung zu Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Weiterentwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. 85 Prozent der ARITHNEA-Mitarbeiter stuften in der Befragung durch Great Place to Work ihren Arbeitsplatz als „sehr gut“ ein. Besonders positiv bewerteten die Mitarbeiter in der Kategorie „Glaubwürdigkeit“ das Vertrauen in die gute Arbeit der Mitarbeiter (97 Prozent), in der Kategorie „Fairness“ die Wertschätzung aller (97 Prozent) sowie in der Kategorie „Teamgeist“ das Feiern von besonderen Ereignissen (94 Prozent).
Gleichzeitig führte das Institut eine Bestandsaufnahme und Bewertung aktueller Maßnahmen und Konzepte der Personalarbeit im Hinblick auf deren Beitrag zur Entwicklung einer attraktiven und förderlichen Arbeitsplatzkultur durch. So lobte Great Place to Work insbesondere die gute Informationskultur, den systematischen Wissensaustausch der Mitarbeiter untereinander sowie die langfristige Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung im Unternehmen.
„Die Auszeichnung ‚Beste Arbeitgeber in der ITK 2014‘ steht für ein glaubwürdiges Management, das respektvoll und fair mit den Mitarbeitern zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Unternehmen und für einen starken Teamgeist“, so Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work Institut Deutschland. Insgesamt nahmen 132 Unternehmen aus der ITK-Branche und IT-Abteilungen branchenfremder Unternehmen in fünf Größenklassen an der aktuellen Untersuchung teil und stellten sich der unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work Institut.
„Die Entwicklung und das weitere Wachstum unseres Unternehmens hängt in hohem Maße von qualifizierten, motivierten und teamorientierten Mitarbeitern ab“, erklärt Olaf Kleidon, Geschäftsführer der ARITHNEA GmbH in Neubiberg bei München. „Uns ist wichtig, dass sich alle Mitarbeiter bei uns individuell und im Team entfalten können. Die Ergebnisse des Wettbewerbs freuen uns und bestätigen, dass wir hier nach wie vor auf dem richtigen Kurs sind.“
Über Great Place to Work
Great Place to Work ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer mitarbeiterorientierten und erfolgsfördernden Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Analyse- und Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das Institut im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen und Arbeitgeberwettbewerbe regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 70 Mitarbeiter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARITHNEA GmbH
Prof.-Messerschmitt-Straße 1
85579 Neubiberg bei München
Telefon: +49 (89) 244105-400
Telefax: +49 (89) 1893-2595
http://www.arithnea.de
Dateianlagen: