BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden

Pressemeldung

Ob Cloud Computing oder Smart Phones – Digitalisierung und Vernetzung bieten eine Unmenge an Chancen, insbesondere für die mittelständische Wirtschaft. Die Grundvoraussetzung dafür, die neuen Möglichkeiten effektiv nutzen zu können, ist aber eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. „Das letzte Jahr, in dem das Ausmaß der Überwachung der Geheimdienste bekannt wurde, hat gezeigt, dass IT-Sicherheit uns alle betrifft. Um ein besseres Internet zu schaffen, müssen wir gemeinsam in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Expertise und das Bewusstsein für Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit erhöhen“, so BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün.

Insbesondere Mittelständer seien oft von Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage betroffen. „Dort sehen wir bei der Aufklärung und Sensibilisierung dringenden Nachholbedarf“, kritisiert Grün. Aufklärung führe zur Priorisierung des Themas innerhalb des Unternehmens, was wiederum größere Investitionen in Schutzmaßnahmen nach sich zöge. „Das Thema muss es in die Geschäftsführungsebene schaffen und darf nicht in der IT-Abteilung stecken bleiben.“ Zu begrüßen und weiter auszubauen seien Programme aus der Politik, wie zum Beispiel die Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums, um diese Prozesse unterstützend zu begleiten.

Grün: „Genauso wie Verbraucher sind auch Unternehmen gefragt, ihr eigenes Verhalten im Netz kritisch zu hinterfragen. Um KMUs hierbei zu unterstützen, entwickelt die Fachgruppe IT-Sicherheit des BITMi, ein Zusammenschluss von IT-Experten aus ganz Deutschland, aktuell einen Leitfaden zur ‚IT-Sicherheit im Mittelstand‘ für die Geschäftsleitung und die Verantwortungsträger von kleinen und mittelständischen anwendenden Unternehmen.“

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.