Browser-Barometer – die Jahresbilanz für 2013: Google Chrome in Europa auf Platz 1, in Deutschland auf Platz 4

Pressemeldung der Firma AT Internet GmbH

Google Chrome ist seit Juli 2013 führend auf dem Browsermarkt in Europa und hat unablässig Marktanteile vom Internet Explorer abgezogen. In Deutschland liegt Chrome mit 15,5 Prozent auf dem 4. Platz hinter Safari, dem Internet Explorer und Mozilla Firefox, der den 1. Platz hält. Das hat AT Internet, seit 1995 ein führender Anbieter im Bereich Webanalyse und Online Intelligence, im Rahmen seines regelmäßig erscheinenden Browswer-Barometers ermittelt.

Europa: 19,1 Prozent der Visits für Safari im Dezember 2013, verglichen mit 20,6 Prozent für Firefox, 23,2 Prozent für den Internet Explorer und 29,7 Prozent für Google Chrome

– Google Chrome stärkt in Europa seine Position als Marktführer mit fast 3 von 10 Visits vor dem Internet Explorer. Im Verlauf eines Jahres stieg der Visit-Anteil von Chrome um fast 6 Punkte, während der Internet Explorer fast 8 Punkte verlor.

– Mozilla Firefox verlor 2,6 Punkte konnte aber Ende 2013 mit 20,6 Marktanteilen den 3. Platz halten.

– Apples Browser Safari robbte sich an Firefox heran, legte im letzten Jahr 3,1 Prozent zu und erreichte Ende Dezember 19,1% der Visits in Europa. Davon wurden allein 1,7 Punkte Zuwachs zwischen November 2013 und Dezember 2013 erzielt. Eine Auswirkung des Weihnachtsgeschäfts?

– Der Abstand zwischen beiden Herausforderern verringerte sich: Im Dezember 2012 lagen noch 7,5 Punkte zwischen Safari und Firefox. Ein Jahr später, im Dezember 2013, fiel diese Zahl auf 1,5 Punkte.

Deutschland: 15,5 Prozent der Visits für Google Chrome im Dezember 2013, verglichen mit 16,1 Prozent für Safari, 23,3 Prozent für den Internet Explorer und 37 Prozent für Mozilla Firefox

– In Deutschland bleibt Firefox Marktführer mit einem Visit-Anteil von 37,0 % im Dezember 2013. Fast jeder vierte deutsche Webseitenbesucher surfte mit Mozilla Firefox. Aber auch der Fuchs verlor Marktanteile: von Dezember 2012 bis Dezember 2013 3,4 Prozentpunkte.

– Hauptkonkurrent Internet Explorer sitzt mit einem Verlust von 5,7 Prozentpunkten auch auf dem absteigenden Ast. Er hält 23,3 Prozent der Visit-Anteile in Deutschland und sichert sich damit den zweiten Platz im Rennen um Deutschlands beliebteste Browser.

– Unverändert auf Platz 3: Apples Browser Safari, der leicht zulegen konnte. Ein Plus von 3,4 Prozentpunkten im Verlauf des letzten Jahres erhält dem Browser den 3. Platz in der Rangliste mit 16,1 Prozent der Visits.

– Gooogle Chrome – in Europa Marktführer – erreichte mit 15,5 Prozent Visit-Anteilen in Deutschland lediglich Rang 4 auf der Browser-Bestenliste. Allerdings konnte er mit 3,6 Prozentpunkten im Verlauf des letzten Jahres auch den stärksten Zuwachs für sich verbuchen. Von Safari und damit vom 3. Platz trennen ihn nur noch 0,6 Prozentpunkte. Bleibt also spannend zu sehen, wie es weitergeht.

Zur kompletten Studie mit Hintergründen zur Methodik: http://www.atinternet.com/…

Hier mehr zu den Produkten von AT Internet

www.atinternet.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AT Internet GmbH
Schleißheimerstr. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 324927-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.atinternet.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
messerPR - Public Relations
+49 (89) 385352-39

AT Internet, seit 1995 ein führendes Webanalyseunternehmen, hilft Firmen ihre Leistungen im Onlinebereich zu steigern und die Präsenz auf allen Marketingkanälen wie Internet, mobile Dienste, Apps, e-CRM und soziale Medien zu optimieren. Die Lösungen des Unternehmens für Online Intelligence bieten verlässliche, aussagekräftige und umfassende Daten zur Entscheidungsfindung. Im Kern des Innovationsprozesses hat AT Internet Agilität gestellt. Damit bekommen die Kunden eine sich ständig entwickelnde und 100% modulare Lösung, die auf die Herausforderungen eingeht, denen sich Firmen weltweit stellen müssen. Die Stärke der Technologie von AT Internet und die Güte der Kundenbeziehungen werden auf der ganzen Welt anerkannt. AT Internet hat über 3.500 Kunden aus allen Branchen weltweit. Das Unternehmen mit mehr als 150 Angestellten ist über seine Niederlassungen und Partner in 20 verschiedenen Ländern vertreten. Erfahren Sie mehr: www.atinternet.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.