Britische und deutsche ITK-Branche kooperieren

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

.

– UK-Germany Technology Summit auf der CeBIT

– Großbritannien ist wichtiger Handelspartner der IT-Branche

Die deutsche und die britische IT- und Telekommunikationsbranche verstärken ihre enge Zusammenarbeit. „Großbritannien und Deutschland sind die beiden Schwergewichte auf dem europäischen ITK-Markt. Zusammen kommen sie auf einen Marktanteil von rund 40 Prozent. Zudem ist Großbritannien ein wichtiger Partner der deutschen Politik und unverzichtbares Mitglied des europäischen Binnenmarktes“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf auf der Computermesse CeBIT in Hannover. Großbritannien ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der CeBIT. Am Sonntagabend haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der britische Premierminister David Cameron gemeinsam die Messe eröffnet. Heute nehmen 200 hochrangige Vertreter beider Länder am UK-Germany Technology Summit teil, darunter der britische Handels- und Investitionsminister Lord Livingston of Parkhead und die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries.

Die Hersteller von Informations- und Kommunikationstechnik sowie Unterhaltungselektronik in Deutschland exportierten im vergangenen Jahr Waren im Wert von rund 2,6 Milliarden Euro nach Großbritannien. Damit liegt das Land bei den Ausfuhren auf Platz zwei der wichtigsten Hightech-Handelspartner nur knapp hinter Frankreich (2,7 Milliarden Euro). Umgekehrt wurde ITK-Hardware im Wert von 1,3 Milliarden Euro aus Großbritannien importiert. „Von dem Austausch auf der CeBIT werden deutsche und britische Unternehmen gleichermaßen profitieren“, so Kempf. Besonders Mittelständler und Start-ups hätten in Hannover eine gute Gelegenheit, mit geringem Aufwand wichtige internationale Kontakte zu knüpfen. Mit Blick auf IT-Gründungen betonte Kempf eine weitere Gemeinsamkeit beider Länder: „In Großbritannien wie in Deutschland konnte sich eine innovative und aufstrebende Start-up-Szene etablieren, die wächst und gedeiht: London und Berlin sind internationale Start-up-Zentren.“

Der zentrale Pavillon des CeBIT-Partnerlandes Großbritannien findet sich mit 50 Ausstellern in Halle 6. Daneben gibt es zahlreiche weitere Aussteller aus dem Vereinigten Königreich auf dem Messegelände. Weitere Informationen unter www.cebit.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.