Die Leistungen einer Pferdehaftpflichtversicherung überprüfen

Haftung und Leistungen für Pferdehalter

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Pferde sind anmutige, aber auch sehr starke Tiere, die einem Menschen durchaus ernste Verletzungen zuführen oder erhebliche Sachschäden verursachen können. Bei derartigen Unfällen müssen Pferdehalter für die Behebung der Schäden finanziell einstehen und diese übernehmen. Um das finanzielle Risiko zu reduzieren, empfiehlt sich daher der Abschluss einer Pferdehaftpflichtversicherung, deren Leistungen vor Vertragsabschluss allerdings genau überprüft werden sollten.

Pferdehalter sind in der Haftung

Wenn ein Pferd einen Schaden verursacht, sei es ein Personen- oder ein Sachschaden, können sich Geschädigte direkt an den Pferdehalter wenden. Dies ist gesetzlich im BGB geregelt, denn laut Gesetzestext sind die Verursacher der Schäden für deren Regulierung verantwortlich. Im Falle von Schäden, die durch Tiere verursacht wurden, sind die jeweiligen Tierhalter schadenersatzpflichtig. Dies gilt somit auch für Pferdehalter, deren Tiere aufgrund ihrer Größe und Masse durchaus erhebliche Schäden verursachen können. Wenn ein Pferd beispielsweise beim Ausritt durchgeht und einen Weidezaun zerstört, können hierbei einige tausend Euro an Kosten anfallen. Verletzt das Tier bei seinem Ausbruch gar einen Menschen, können die Kosten deutlich ansteigen. Wird der Betroffene gar derart schwer verletzt, dass eine Invalidität die Folge ist, kann dies durch Übernahme von Behandlungskosten oder Rentenzahlungen mehrere Millionen Euro kosten. Diese zwei Beispiele zeigen, wie wichtig es für Pferdehalter ist, vorzusorgen. Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist für diese Belange ideal, denn ebenso wie die Privathaftpflicht sorgt auch sie dafür, dass Schäden, die durch das Tier verursacht wurden, schnell behoben werden. Wichtig ist hierbei allerdings, dass Versicherungsnehmer genau auf die Leistungen der Police achten, denn nicht alle Angebote können im Pferdehaftpflicht Vergleich wirklich überzeugen.

Die wichtigsten Leistungen der Pferdehaftpflicht

Zu den wichtigsten Leistungen einer Pferdehaftpflichtversicherung gehört natürlich die Übernahme von verursachten Schäden. In welcher Höhe dieser übernommen werden, zeigt die jeweilige Versicherungssumme, die mit Vertragsabschluss vereinbart wird. Viele Versicherungen bieten hierbei unterschiedliche Vertragssummen an, sodass jeder Pferdehalter für sich entscheiden kann, welcher Vertrag gewählt wird. Im Idealfall entscheiden sich Pferdehalter für eine Versicherungssumme von drei bis fünf Millionen Euro, die für Personen- und Sachschäden gleichermaßen gilt. Auf Wunsch stehen aber auch Versicherungssummen von bis zu zwölf Millionen Euro zur Verfügung, mit denen wirklich alle Schäden vollständig abgedeckt werden können. Wichtig ist jedoch, dass die Versicherung nicht nur im privaten Bereich leistet. Gerade dann, wenn Ross und Reiter im Ausland unterwegs sind, sollte die Versicherung auch eine Auslandsdeckung bieten. Bei der Teilnahme an Turnieren wird auch hier entsprechender Versicherungsschutz benötigt. Letztlich ist zu prüfen, ob Fremdreiter oder privat organisierte Kutschfahrten versichert sind, denn dies ist nicht immer der Fall. Mit dem Pferdehaftpflicht Vergleich jedoch lassen sich die einzelnen Vertragsbestandteile genau überprüfen und schließlich individuell vereinbaren. So findet sicher jeder Pferdehalter eine für sich und das Pferd passende Versicherung, die jegliche Risiken abdeckt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.