.BERLIN bis .RUHR – .ACADEMY bis .UNO: 22 neue TLDs starten im März in die General Availability

Pressemeldung

Für 22 neue Domain-Endungen beginnt im März 2014 die General Availability. Nach dem Start von 26 neuen Top-Level-Domains im Februar haben Internetnutzer damit die Wahl zwischen 48 neuen Endungen.

Aus deutscher Sicht sind besonders die regionalen TLDs .RUHR und .BERLIN interessant. Während .BERLIN nach nur einer vierwöchigen Sunrise-Phase am 18. März direkt in die General Availability einsteigt, räumt .RUHR noch bis zum 27. März Unternehmen und Privatpersonen aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit ein, sich während der Ruhr-Phase bevorrechtigt Domains zu sichern.

Zum Start der zwei TLDs haben erste große deutsche Unternehmen angekündigt, mit den neuen Endungen zu arbeiten. Unter www.bild.ruhr ist inzwischen die digitale Regionalausgabe der stärksten deutschen Nachrichtenseite erreichbar. .BERLIN soll unter anderem von der Fluggesellschaft Air Berlin und dem Reiseveranstalter TUI genutzt werden. Jenseits der großen Konzerne interessieren sich inzwischen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen und Internetprojekte für die Möglichkeiten der neuen Endungen. Auf www.pottgefluester.ruhr betreiben zum Beispiel die Urheber der populären Facebook-Seite „Dinge, die einer ausm Pott nicht sagt“ ihre digitale Hommage an das Ruhrgebiet und die Eigenheiten seiner Bewohner.

Eine Übersicht aller TLDs und ihrer voraussichtlichen Starttermine finden Sie hier: https://www.internetx.com/new-gtld

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.