Transatlantischer Cyber-Dialog muss Ergebnisse liefern

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zum transatlantischen Cyber-Dialog:

„Die Abhöraffäre hat das Vertrauen in die Datensicherheit im Internet massiv erschüttert und belastet das deutsch-amerikanische Verhältnis. Der Cyber-Dialog muss mehr sein als eine Gesprächsplattform. Er muss in konkrete Maßnahmen münden, um Vertrauen zurückzugewinnen, Transparenz zu schaffen und deutsche Unternehmen, Politik und Privatverbraucher vor staatlicher Spionage und Cyberkriminalität zuverlässig zu schützen. Das betrifft konkrete Schritte gegen Ausspähung unter Partnerländern, Vereinbarungen zur Verbesserung der technischen IT-Sicherheit und höhere Datenschutzstandards, die von allen Beteiligten gleichermaßen respektiert werden. All dies ist dringend notwendig, um die positiven Potenziale der Digitalisierung zu erschließen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Ansprechpartner:
Maurice Shahd
Pressesprecher
+49 (30) 27576-114

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon über 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.