Junckers Pläne zur digitalen Politik: Europa hat es verstanden

Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Ankündigung des designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, die digitale Wirtschaft in das Zentrum seiner Präsidentschaft zu stellen. „Als Vertretung des deutschen IT-Mittelstands freuen wir uns darüber, dass die Digitalisierung endlich in den Fokus Europas rückt. Jean Claude Juncker erkennt mit seiner digitalen Politik die Bedeutung einer starken, europäischen IT-Branche für unsere gesamte Wirtschaft an. Nun gilt es den Fokus auf den IT-Mittelstand als Innovator und größten Arbeitgeber für IT-Jobs in Europa zu setzen.“ so Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vizepräsident des Europa IT-Mittelstandsverbands PIN-SME.

Während, ausgehend vom Silicon Valley, die Amerikaner ihre Vorherrschaft weiter ausbauen, versinkt die europäische IT-Branche in Bedeutungslosigkeit. Unterdessen mauert sich Deutschland mit den Bestrebungen des Innenministers de Maizière, ein IT-Sicherheitsgesetz im nationalen Alleingang zu verabschieden, weiter ein. Dabei können mit der Einführung eines Kommissars für Digitales mit weitreichenden Kompetenzen nach den Plänen Junckers, gemeinsame europäische Antworten gefunden werden.

„Juncker hat verstanden, dass ein entschiedenes, gemeinsames Handeln wichtig ist, um der Dominanz der Amerikaner in der Digitalwirtschaft entgegenzutreten“ betont Grün. „Wir müssen gemeinsam einen wirtschaftlichen Gegenangriff wagen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrentraut
+49 (241) 1890558

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland. (www.bitmi.de)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.