Keyweb: Mit IPV6 für die Zukunft gerüstet

Beim Thüringer Hosting Provider Keyweb sind alle Hosting-Angebote sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar. Die Umstellung auf den erweiterten IPv6-Adressraum macht die Bahn frei für noch mehr Möglichkeiten der Internetkommunikation und Vernetzung.

Pressemeldung der Firma Keyweb Aktiengesellschaft

Auf den Weg in die Zukunft gehört die Umstellung sämtlicher Hosting-Dienste auf das Internet Protocol Version 6 (IPv6) zweifelsohne dazu. Als wichtige Grundlage hierfür bietet die Keyweb AG ihren Kunden alle notwendigen Voraussetzungen: die Rechenzentren des Providers sind mit IPv6-fähigen Netzwerkkomponenten ausgestattet und auch die Betriebssysteme der aktuellen Hosting-Angebote unterstützen das neue Internet-Protokoll.

Damit sind alle Hosting-Produkte von Keyweb, von virtual Server –Tarifen bis hin zu dedizierten Servern, Cloud –Lösungen und Colocation über IPV6 ausführbar.

Nach ausgiebigen Tests wurde zunächst die eigene Webseite www.keyweb.de umgestellt, bevor der Schritt für sämtliche Hosting-Leistungen folgte. Der Übergang von dem bisherigen zu dem neuen Internet Protokoll vollzieht sich aus diesem Grund für den Kunden problemlos: Dadurch, dass alle aktuellen Angebote der Keyweb AG das neue Protokoll unterstützen und sämtliche Kundenwebseiten weiterhin zusätzlich über IPv4 erreichbar sind, ist ein reibungsloser Wechsel in den größeren Adressraum von IPv6 sichergestellt.

Anwender, die sich nicht sicher sind, ob ihre Tarife mit dem neuen Standard IPv6 kompatibel sind, können diese nach Bedarf vom Keyweb Support auf ihre Lauffähigkeit hin überprüfen und anpassen lassen.

Aufgrund des rapiden Wachstums des Internets in den letzten Jahren und der daraus resultierenden gänzlichen Ausschöpfung des IPv4-Adressbestands wurde der Nachfolger IPv6 zur Erweiterung des Adressraums dringend benötigt. Sind die Vergaberichtlinien für IPv4-Adressen infolge der Verknappung sehr strikt, genießt man mit IPv6 neue Freiheiten, wie den unkomplizierteren Erwerb größerer IP-Adressmengen. Neben seiner Notwendigkeit steht IPv6 jedoch auch für viele weitere verbesserte und neu eingeführte Features, welche die Vernetzung von internetfähigen Systemen noch einfacherer gestalten.

Hosting-Anwender begeben sich mit dem neuen Internet-Protokoll IPv6 und dem Hosting-Anbieter Keyweb auf den Weg in einen zukunftsfähigen Internet Adressraum voller moderner Möglichkeiten für neue Perspektiven und fördern zugleich die Verbreitung von IPv6 basierenden Angeboten im Web.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Keyweb Aktiengesellschaft
Neuwerkstrasse 45/46
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 65853-0
Telefax: +49 (361) 65853-66
http://www.keyweb.de

Ansprechpartner:
Annika Sandig
Weitere Informationen Keyweb AG
+49 (361) 65853-0



Dateianlagen:
Die Keyweb AG gehört zu den festen Größen der Internet und Webhosting Provider. Insbesondere die unter dem Markennamen Keymachine® produzierten Server stehen seit Jahren für ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis. Das Unternehmen betreibt eigene Datacenter und bietet seine Dienstleistungen unter anderem auch in Italien,Frankreich,Polen,Türkei,Russland und der Ukraine an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.