login2work bezieht neues Rechenzentrum in Nürnberg

Wirtschaftlicher IT-Betrieb und höchste Sicherheitsstandards für Cloud-Kunden

Pressemeldung der Firma login2work GmbH

Die login2work GmbH erweitert ihre Cloud-Infrastruktur: Der Anbieter von Cloud Services für mittelständische Unternehmen hat – zusätzlich zu den bisherigen Rechenzentrumsflächen in Würzburg – neue IT-Kapazitäten in einem Hochsicherheitsrechenzentrum der noris network AG in Nürnberg in Betrieb genommen. Alle login2work-Kunden profitieren durch das neue Rechenzentrum von erweiterten Sicherheitsoptionen und langfristig wirtschaftlichen Konditionen für den IT-Betrieb.

Die login2work GmbH ist seit dem Jahr 2006 erfolgreich als Anbieter von Cloud-Lösungen für mittelständische Unternehmen tätig. Das enorme Geschäftswachstum in den letzten Jahren machte jetzt eine großflächige Erweiterung der IT-Kapazitäten notwendig. In den letzten Wochen hat das Unternehmen daher seine Cloud-Infrastruktur in das Rechenzentrum der noris network AG ausgedehnt. Die ersten Kundenumgebungen laufen bereits produktiv am neuen Standort in Nürnberg.

Mit dem neuen Rechenzentrum kann login2work seinen Kunden nicht nur zusätzliche Serverkapazitäten, sondern auch erweiterte Leistungen anbieten. Hochverfügbarkeit mit automatischer Datenspiegelung zwischen unterschiedlichen Brandabschnitten ist jetzt beispielsweise standardmäßig in jedem Lösungspaket enthalten. Darüber hinaus bietet das neue Rechenzentrum die Möglichkeit, Internetzugänge von unterschiedlichen Providern zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung zu stellen. Damit hilft login2work seinen Kunden, die Kosten für den Web-Zugang zu reduzieren und die Ausfallsicherheit durch redundante Verbindungen zu erhöhen.

„Skaleneffekte und der Einsatz neuester Technologien sichern auch in Zukunft den wirtschaftlichen IT-Betrieb für unsere Kunden“, sagt Christian Krug, Geschäftsführer der login2work GmbH. „Wir können so steigende Kosten – zum Beispiel für Energie, Personal und IT-Infrastruktur – kompensieren und damit langfristig günstige Konditionen anbieten.“

Cloud Services „made in Germany“ mit zertifizierter IT-Sicherheit

Das Rechenzentrum der noris network AG erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen und wird laufend von unabhängigen Gutachtern überprüft. Unter anderem verfügt die Infrastruktur über das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz und wurde beim eco Datacenter Star Audit mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet. Der Betreiber hat sich außerdem als eines der ersten Unternehmen in Deutschland nach ISO/IEC 20000-1 und ISO/IEC 27001 zertifizieren lassen und richtet das Sicherheitsmanagement und das Service-Management konsequent nach den Maßgaben der ISO/IEC-Standards aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
login2work GmbH
Felix-Wankel-Straße 4
97526 Sennfeld
Telefon: +49 (9721) 67594610
Telefax: +49 (9721) 67594611
http://www.login2work.de

Ansprechpartner:
Christian Krug
Geschäftsführer
+49 (9721) 67594610

Die login2work GmbH bietet seit dem Jahr 2006 ausgereifte Cloud Computing Services für mittelständische Unternehmen. In mehreren Rechenzentren mit Standort in Deutschland betreibt login2work komplette IT-Infrastrukturen für Unternehmen und übernimmt als externe IT-Abteilung sämtliche Administrations- und Supportaufgaben. Kunden haben die Möglichkeit, ihre gesamte IT an login2work auszulagern oder nach Bedarf einzelne Dienste als Cloud Services von login2work zu beziehen - zum Beispiel für E-Mail-Kommunikation, IP-Telefonie, Unified Communications, Video-Conferencing oder sicheren Datenaustausch. Der Zugang zu den Lösungen von login2work ist über eine geschützte Web-Umgebung mit jedem Endgerät möglich, die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nutzungsbasiert. Zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen die Cloud Services von login2work schon seit Jahren produktiv für ihre tägliche Arbeit. Anwenderberichte und weitere Informationen sind unter www.login2work.de verfügbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.