Mobile Technologien und das Internet der Dinge zum Anfassen – Konferenz-Duo lädt im Frühjahr nach München

MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren vom 23. bis 26. März 2015 in München neue Entwicklungen und Trends aus dem Mobile- und IoT-Umfeld

Pressemeldung der Firma Software & Support Media GmbH

München, 16. Dezember 2014 – Im kommenden Frühjahr laden die beiden IT-Fachkonferenzen MobileTech Conference und Internet of Things Conference vom 23. bis 26. März 2015 nach München und bieten ein abwechslungsreiches 4-Tage-Programm. In den insgesamt mehr als 80 praxisorientierten Workshops, themenspezifischen Sessions und richtungsweisenden Keynotes thematisieren renommierte Konferenzsprecher, allesamt erfahrene Mobile- und IoT-Experten, aktuelle Entwicklungen und Trends rund um Mobile Technologien und das Internet der Dinge. Im Rahmen der MobileTech Conference erwartet die Teilnehmer eine vielseitige Kombination aus praxisrelevanten Vorträgen und Workshops rund um Mobile-Services, Apps, Mobile-Backends und Mobile-Management bis hin zu Embedded Systems und vielem mehr. Das Themenspektrum der Internet of Things Conference reicht von Programmiertechniken und elektronischen Voraussetzungen für das Internet der Dinge, IoT-Architekturen und -Infrastrukturen sowie Design und User Experience bis hin zur Anwendung des Internet of Things im Unternehmenskontext.

Die Eröffnung der Konferenzwoche am 23.März steht sowohl bei der MobileTech Conference als auch bei der Internet of Things Conference ganz im Zeichen der praxisnahen Workshops. Im Rahmen der ganz- und halbtägigen Trainings erläutern erfahrene Trainer anschaulich die wichtigsten Aspekte und Entwicklungen zu Android, iOS, dem Mobile-Web und dem Internet of Things. Neben einer theoretischen Einführung in ausgewählte Themengebiete und dem Erwerb grundlegender und fortgeschrittener Kenntnisse, steht insbesondere deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt der Workshops. Die Konferenz-Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, in von ihnen bevorzugte Technologien und Themenschwerpunkte tiefer einzusteigen, sich hilfreiches Insider-Wissen anzueignen und individuelle Fragen zu stellen. Genauso praxisorientiert zeigen sich die weiteren Workshops zum Abschluss der Konferenzwoche der MobileTech Conference und Internet of Things Conference am Konferenz-Donnerstag (26. März).

Die ganztägigen Workshops der MobileTech Conference:

* Adaptive UI – iOS-Design für alle Screens

mit Ivo Wessel (iCode Company)

* Android „Kickstart“

mit Lars Röwekamp (open knowledge)

* Einführungs-Workshop in iOS 8 mit Swift

mit Orlando Schäfer und Samuel Mellert (beide von arconsis IT-Solutions)

* Mobil oder Desktop: Architekturen für moderne Businessanwendungen – mit HTML5, JavaScript und Co.

mit Christian Weyer und Ingo Rammer (Thinktecture AG)

* Android „Let’s get professional“

mit Lars Röwekamp (open knowledge)

* Einführung in die Mobile-Produktentwicklung: Konzeption, Design, Entwicklung, Vermarktung von Apps

mit Markus Bokowsky (Bokowsky + Laymann)

* Experten-Workshop: Von Objective-C zu Swift

mit Tammo Freese (FlockOfBirds UG)

* Neue Techniken und Herausforderungen für Responsive Design

mit Peter Kröner (Freiberuflicher Webdesigner)

Die Workshops der Internet of Things Conference 2015:

* Game of Things, oder wie Sie sinnstiftende Anwendungsfälle für Unternehmen finden

mit Henning Böger und Florian Theimer (beide von MaibornWolff)

am 23. März, vormittags

* Pub/Sub for the Masses. Eine Einführung in MQTT

mit Christian Götz (dc-square)

am 23. März, vormittags

* Internet of Things: From Zero to Hero

mit Simon Gross (Industrial Mechanic) und Christian Gross (Freelancer)

am 23. März, nachmittags

* Design Thinking für das Internet der Dinge

mit Prof. Wolfgang Henseler (SENSORY-MINDS)

am 26. März, ganztags

Parallel zum Programm der beiden Konferenzen erwartet die Teilnehmer am 24. und 25. März eine breit aufgestellte Expo sowie verschiedene Community-Events am Abend. Im Rahmen der Expo präsentieren sich zahlreiche innovative IT-Unternehmen, die gezielt über ihre Produkte und Best Practices im eigenen Unternehmen informieren.

Alle Informationen zur MobileTech Conference und Internet of Things Conference finden sich unter: www.mobiletechcon.de und www.iotcon.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software & Support Media GmbH
Darmstädter Landstraße 18
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 630089
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.sandsmedia.com

Ansprechpartner:
Kathrin Weickmann
Executive Marketing
+49 (69) 630089-70

Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.