und man tatsächlich Zeit und Ressourcen investieren muss, um auch die Themen Personal und Prozesse anzugehen“, sagt Mark Davey, Präsident der DAM-Foundation.
„Digital Asset Management ist ein essentieller Bestandteil, wenn es um die Unterstützung unserer Produkte und Dienstleistungen im Bereich Video geht – und das sind fast alle. Das Digital Asset Management-System ist das Herzstück unserer Videoplattform.“, ergänzt Jörg Müller, Head of Meta Data Services bei ProSiebenSat1.
Digitale Dateien und deren Systeme müssen genauso kompatibel mit E-Shop-Systemen, CMS-, ERP- und Cloud-Anwendungen reagieren. Es reiche daher nicht, DAM nur als ein Tool von vielen zu begreifen, sondern müsse als Strategie zur Bewältigung von Daten angesehen werden, so die einhellige Meinung der DAM-Experten.
„Die Digitale Transformation zwingt Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wer ein digitaler Gewinner bleiben oder werden will, braucht neue Strategien und Lösungen für die Gestaltung der Customer Journey und zur konsistenten Bereitstellung der richtigen Inhalte, zur richtigen Zeit, am richtigen Touchpoint an den richtigen Kunden.“, so Oliver Jäger, Bereichsleiter Global Marketing & Communications der e-Spirit AG.
„Wer sich heute nicht mit DAM befasst, hat die Digitale Tranformation verschlafen“, sagt Thomas Mockenhaupt, CSO von Canto. „Die Relevanz des Themas und wie Unternehmen den Wandel vollziehen, zeigen auch die hochkarätigen Redner, die wir für die Konferenz gewinnen konnten.“
Weitere Informationen finden sich unter https://www.canto.com/de/dam-summit-2015/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Canto GmbH
Lietzenburgerstr. 46
10789 Berlin
Telefon: +49 (641) 969796-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.canto.com/de/
Ansprechpartner:
Irma Drews
Corporate Communications
+49 (30) 390485-0
Dateianlagen: