Startschuss für den Innovators‘ Pitch 2015

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

(pressebox) Berlin, 11.09.2015 –

Innovativste Start-ups in den Kategorien FinTech, Health und IoT gesucht

Finalisten pitchen auf der hub conference um 15.000 Euro Preisgeld

Der Startschuss für den Innovators‘ Pitch 2015 ist gefallen. Bis zum 18. Oktober können sich Start-ups für die Teilnahme in einer der drei Kategorien FinTech, Health und Internet of Things (IoT) bewerben. Die Finalisten pitchen am 10. Dezember auf der hub conference in Berlin vor einer Expertenjury und dem Publikum um insgesamt 15.000 Euro Preisgeld. „Der Innovators‘ Pitch bietet seit zehn Jahren Early Stage Start-ups die Möglichkeit, ihre Ideen Unternehmen, Investoren und nicht zuletzt einer breiter Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp.  „Zum runden Geburtstag heben wir den erfolgreichen Wettbewerb auf eine neue Stufe. In diesem Jahr suchen wir die innovativsten Start-ups in drei ganz besonders dynamisch wachsenden Märkten: Finanzen, Gesundheit und Internet of Things.“ Neben dem Preisgeld erhalten die Sieger eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft im Bitkom, eine Einladung zum Pitch beim High-Tech-Gründerfonds sowie einen zweimonatigen Zugang zum exklusiven Programm von hub:raum, dem Inkubator der Deutschen Telekom.

Der Innovators‘ Pitch wird veranstaltet von Get Started, der Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom, und unter anderem von KPMG, Nokia und SAP als Partnern unterstützt. Der Pitch der Finalisten und die Preisverleihung finden auf der hub conference am 10. Dezember in der Station in Berlin statt. Die hub bringt disruptive Trends, smarte Technologien und ihre Macher nach Berlin. Global Player und Start-ups, CEOs und CIOs, Wissenschaft und Politik vernetzen sich und gestalten die digitale Zukunft. Erwartet werden mehr als 1800 Besucher. Alle Informationen zur hub conference und die Möglichkeit für Start-ups, sich für Freitickets zu bewerben, unter www.hub.berlin.

Das Bewerbungsformular zum Innovators‘ Pitch 2015 sowie alle Details zum Wettbewerb gibt es unter www.innovatorspitch.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.