Dedicated Cloud von OVH ist PCI DSS zertifiziert

Pressemeldung der Firma OVH GmbH

OVH hat für seine Dedicated Cloud die PCI DSS Zertifizierung (Payment Card Industry Data Security Standard) erhalten. Mit dem Sicherheitsstandard wird Bankfilialen und Nutzern von Online-Services gewährleistet, dass spezielle Sicherheitsauflagen zum Schutz von Karteninhaberdaten erfüllt werden. Nachdem OVH bereits den Standard für sein Online Bezahlsystem erworben hat, ist das nun die zweite PCI DSS Zertifizierung.

Die Dedicated Cloud von OVH ist nach PCI DSS zertifiziert (Payment Card Industry Data Security Standard). Der Sicherheitsstandard wird vom Security Standards Council ausgegeben. Er zeigt,  dass spezielle Sicherheitsauflagen zum Schutz von Karteninhaberdaten erfüllt werden – das ist besonders wichtig für Bankfilialen und Nutzer von Online Services. Kunden von OVH können nun ihre Zahlungsanwendungen in der zertifizierten Cloud installieren und haben damit die Möglichkeit, Kartendaten präventiv zu schützen und so die Sicherheit beim Bezahlvorgang zu erhöhen. Für OVH ist es nach dem Standard für sein Online Bezahlsystem bereits die zweite PCI DSS Zertifizierung.

„Mit PCI DSS haben wir unseren ersten Standard erhalten, den wir Online Händlern, die die Dedicated Cloud nutzen, anbieten können. Damit wird ein neues Maß des Vertrauens für unsere Kunden geschaffen und es zeigt das Engagement von OVH im Kampf gegen Kreditkartenbetrug“, sagt Thibaud Sandrais, verantwortlich für die Qualitätssicherung in der OVH Gruppe.

Weitere Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung

OVH hat mit PCI DSS einen weiteren Schritt in seiner globalen Zertifizierungsstrategie getätigt und unterstreicht damit sein Bemühen für die Sicherheit seiner Kunden. Der Internet Service Provider führte bereits für alle Dienstleistungen die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein: Mit der Kombination von zwei verschiedenen und unabhängigen Komponenten (Faktoren) kann der Nutzer sich identifizieren. Der User kann die Option im OVH-Kundencenter aktivieren und zwischen dem Versand eines SMS-Codes oder der Verwendung einer App wählen. Durch die Nutzung von zwei Faktoren statt nur einem (z.B. Passwort) ist der Zugang zu Diensten und Infrastrukturen auch dann geschützt, wenn jemand das Passwort in seinen Besitz bringen sollte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OVH GmbH
Dudweiler Landstraße 5
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 906730
Telefax: +49 (681) 8761827
http://www.ovh.de

Mit rund 200.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken. *Quelle: Netcraft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.