Deutsche Telefon verstärkt das regionale Vertriebsmanagement

Kerstin Domin und Ralf Eichstaedt verstärken das Vertriebsmanagement der Deutschen Telefon und leiten nun die Regionen Südwest und Nordost.

Pressemeldung der Firma Deutsche Telefon Standard AG

Kerstin Domin leitet bei der Deutschen Telefon jetzt die Vertriebsregion Südwest

Kerstin Domin hat bei der Deutschen Telefon am 1. Oktober 2015 die Leitung der Vertriebsregion Südwest übernommen. Als Partner- und Vertriebsmanagerin verantwortet sie den indirekten Vertrieb des Mainzer SIP Spezialisten (SIP Tk-Anlage CentrexX und SIP Tk-Anlagenanschlüsse) im Südwesten Deutschlands (unter Einbeziehung der Wirtschaftsregionen Köln/Bonn, Frankfurt, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg).

Frau Domin verfügt über eine langjährige berufliche ITK-Erfahrung. Sie arbeitete u.a. bei Bechtle/ITAM Group als Sales Director ITK Cloud Solutions/Services und bei Siemens als Key Account Managerin ITK Lösungen/Services.

Ein erstes regionales DTS Partnertreffen unter Leitung von Frau Domin ist bereits für den 11. November 2015 in Karlsruhe geplant. Anmeldungen sind möglich über die Internetseite der Deutschen Telefon (www.deutsche-telefon.de) unter: http://www.deutsche-telefon.de/…

Ralf Eichstaedt baut bei der Deutschen Telefon die Vertriebsregion Nordost aus

Ralf Eichstaedt leitet bei der Deutschen Telefon ab sofort die Vertriebsregion Nordost (neue Bundesländer). Herr Eichstaedt agiert von Berlin aus und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Partnervertrieb. Die Stationen seiner Tk-Laufbahn: BerliKomm, Versatel, OnePhone und IN-Telegence.

Das erste regionale DTS Partnertreffen unter Leitung von Ralf Eichstaedt findet am 14. Oktober 2015 in Berlin statt. Anmeldungen sind möglich über die Internetseite der Deutschen Telefon (www.deutsche-telefon.de).

Vorstand Ulrich Petry über die Neueinstellungen bei der Deutschen Telefon: „Es freut uns, dass wir zwei so erfahrene Tk-Spezialisten wie Frau Domin und Herrn Eichstaedt für die Deutsche Telefon gewinnen konnten. Wir sind sicher, dass unsere Vertriebspartner jetzt sehr kompetente Ansprechpartner haben, die mit ihnen gemeinsam das Cloud Business in den Regionen Südwest und Nordost erfolgreich entwickeln werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Telefon Standard AG
Rheinstraße 4h, Fort Malakoff Park
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32797-0
Telefax: +49 (6131) 32797-99
http://www.deutsche-telefon.de

Ansprechpartner:
Ulrich Petry
Vorstand
+49 (6131) 3279730

Die im Jahr 2007 gegründete Deutsche Telefon ist Spezialist für professionelle SIP Kommunikation. Das Unternehmen bietet mit der SIP Tk-Anlage CentrexX nicht nur eine der modernsten und leistungsstärksten zentralen SIP-Telefonanlagen aus der Cloud. Die Deutsche Telefon offeriert damit auch eine sehr leistungsstarke, kostengünstige und flexible Alternative zu herkömmlichen Tk-Anlagen – und dies als „Software as a Service“ (SaaS) mit SIP und VoIP für alle Schnittstellen und Kundenanforderungen. Des Weiteren bietet die Deutsche Telefon SIP Tk-Anlagenanschlüsse (SIP Trunks) an. Diese ermöglichen, SIP-fähige Telefonanlagen über einen Internetanbindung mit dem Telefonnetz zu konnektieren. Damit können SIP Tk-Anlagenanschluss-Kunden die günstigen Telefontarife der Deutschen Telefon nutzen. Das Management des Unternehmens verfügt über langjährige Branchenerfahrung und mehr als 5.000 Kunden nutzen bereits die Vorteile des innovativen Tk-Angebots. Größtmögliche Sicherheit ist dabei selbstverständlich: Die Deutsche Telefon kooperiert nicht nur mit den wichtigsten Technologiepartnern, sondern verfügt auch über ein weitreichendes Netz an Vertriebs-, Technologie- und Service-Partnern. Die SIP Tk-Anlage CentrexX unterstützt Unified Communications (z.B. OCS, Google Chrome) und alle gängigen SIP Endgeräte (z.B. Auerswald, Cisco, Mitel, Polycom/Kirk, Pansonic, Snom, Tiptel, Unify, Yealink). Zudem beträgt die Verfügbarkeit des CentrexX-Systems mehr als 99,9 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.