Die Tiefbauarbeiten sind gestartet
Pressemeldung der Firma Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
(DG/MIL) Ottmarsbocholt. Ottmarsbocholt und Bösensell haben sich für das zukunftsweisende Glasfasernetz entschieden. Die Mindesteilnehmer-Quote von 40%, die die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser für den Bau des Netzes benötigt, wurden nicht nur erreicht, sondern überschritten.
Die Planungsphase bei Deutsche Glasfaser ist nun soweit fortgeschritten, dass die erste Baumaßnahme ausgeführt wurde.
Der sog. PoP (Point of Presence) in Ottmarsbocholt wurde am 05.11.2015 aufgebaut. Dies ist der zentrale Knotenpunkt der neuen Datenautobahn, von dem aus die einzelnen Glasfaserleitungen in die Straßen verlegt werden.
Der nächste PoP-Aufbau findet am
Montag, 16.11.2015, um 11:00 Uhr, Buchenweg 21
in Bösensell statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
Ostlandstraße 5
46325 Borken
Telefon: +49 (2861) 89060-890
Telefax: +49 (2861) 89060-980
http://www.deutsche-glasfaser.de
Ansprechpartner:
Tanja Oenning
Regionale Projektkommunikation
+49 (2861) 89060-671
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
- Alle Meldungen von Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.