Datenablage in der Cloud – der Preis entscheidet

„Ich bin doch nicht…. – oder etwa doch?“

Pressemeldung der Firma K3 Innovationen GmbH

Die Entscheidung für eine geeignete Intranet-Software, Dokumentenmanagementsysteme oder die Software für eine Wissensdatenbank im Unternehmen wird heute häufig von der Marketing-Abteilung, im besseren Fall von der Marketing-Abteilung in Kooperation mit der IT-Abteilung getroffen.

Da sowohl die eine als auch die andere Fachabteilung oft mit relativ kleinem Budget ausgestattet wird, ist ein wesentlicher Faktor bei dieser Entscheidung der Preis. Und so wird häufig die einfachere, und somit auch kostengünstigere Variante der Speicherung der Daten in der Cloud gewählt. Selten fragen die Entscheider nach, wo genau das Unternehmen, welches die entsprechende Software zur Verfügung stellt, denn die eigenen Daten schlussendlich ablegt, und ob diese Daten überhaupt verschlüsselt werden.

Und so werden immer mehr sensible Daten deutscher Unternehmen in der Cloud gespeichert, ohne dass dabei wichtige Fragen gestellt werden: Unterliegen die abgelegten Daten dem deutschen Datenschutz? Ist die Datenablage konform mit den internen Vorgaben der IT-Compliance des Unternehmens im Bereich Sicherheit vor dem Zugriff durch Dritte, Datenaufbewahrung und Verfügbarkeit? Wie kann man diese Daten wieder in die eigene IT-Infrastruktur transferieren?

Namhafte Unternehmen speichern Daten von Kunden in der Cloud und gewähren damit ausländischen Behörden und Geheimdiensten den Zugriff.

Wenn das Unternehmenswissen aber nun mal den eigenen Wettbewerbsvorsprung ausmacht, sollte man sich bereits bei der Entscheidung für eine unternehmensweite Software insbesondere auch für die Datensicherheit derselben, und damit für die Speicheroptionen, sowie den „Exit“, interessieren. Ein guter Rat ist sicherlich auch, die hauseigene Rechtsabteilung, sowie den Datenschutzbeauftragten mit in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Gute Beratung bekommt man auch von den Experten der K3 Innovationen GmbH, die auf hauseigene Software für Unternehmens-Kommunikationsplattformen und Wissensdatenbanken, die IntranetBOX, zurückgreifen können – und die neben der Installation beim Kunden auch eine sichere Cloud-Lösung im Rechenzentrum in Deutschland anbieten. In beiden Fällen sind die Preise am Bedarf und den Wünschen des Kunden orientiert und in jedem Fall fair.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.k3-innovationen.de, www.intranetbox.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
K3 Innovationen GmbH
HohenzollernStr. 66-68
52351 Düren
Telefon: +49 (2421) 505990
Telefax: +49 (2421) 229311
http://www.k3-innovationen.de



Dateianlagen:
    • Datenablage in der Cloud – der Preis entscheidet (Bildquelle: iStock.com/DrAfter123)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.