Marken-Onlineshops: Für Hersteller ein großes Potenzial im Zeitalter des E-Commerce

Pressemeldung der Firma Vedea GmbH

Viele Hersteller besitzen bis heute oftmals nur eine attraktiv gestaltete Webpage, die eigenen Produkte werden jedoch über Distributoren bzw. Online-Marktplätze vertrieben. Von einem eigenen Onlineshop ist weit und breit keine Spur. Dabei sind E-Commerce-Tätigkeiten heute so einfach wie nie zuvor zu realisieren. Auf der Homepage aufbauend bietet ein eigener Markenshop den potenziellen Kunden einen hohen zusätzlichen Mehrwert. Die Marke wird erlebbar gemacht und dem Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis geboten.

Laut einer Studie der ECC Köln besuchen 46,5% der Frauen und 36,1% der Männer einen Online-Shop, „weil sie schauen wollten, was es dort im Moment so gibt“. Befinden sich die Kunden also sowieso schon auf der eigenen Hersteller-Homepage, so ist es mit wenig Aufwand möglich, die Corporate Website um eine Shopfunktion zu erweitern. So können Verbraucher die Produkte direkt beim Hersteller erwerben.

Durch einen eigenen Onlineshop können Unternehmen einen zusätzlichen Vertriebskanal aufbauen und ihre Produkte mit individuellem Mehrwert anbieten. Im eigenen Markenumfeld können die Produkte nämlich so platziert werden, dass nicht nur das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte erhöht wird, sondern auch das Markenimage erheblich gestärkt wird. Dies ist ein entscheidender Pluspunkt gegenüber dem Verkauf auf anderen Online-Marktplätzen. Hier ist der Hersteller nur ein weiterer Anbieter von Vielen und hat es schwer, sich von der Masse abzuheben.

Außerdem haben Hersteller in einem eigenen Shop die volle Kontrolle über die Verkaufspreise und können den Content, das Produktsortiment sowie Sales-Aktionen und Landing-Pages zu 100% selbstständig steuern. Der Online-Vertrieb ist dabei eine unterstützende Maßnahme zum stationären Handel. Er sorgt dafür, dass die Unternehmenswerte noch erfolgreicher nach außen getragen werden können. Fachhandel und Markenshop gehen hier Hand in Hand. Denn die Wahl zu haben, sich online zu informieren und offline zu kaufen und umgekehrt ist das, was sich der Kunde heutzutage wünscht.

Vielfach scheitern E-Commerce Projekte heutzutage am fehlenden Know-How im Unternehmen. Aber davon sollten sich Hersteller nicht abschrecken lassen. Spezialisierte E-Commerce-Agenturen wie dieshopbetreiber aus Düsseldorf können sämtliche Funktionen für einen solchen Onlineshop übernehmen und so Herstellern den Einstieg ins E-Business ermöglichen. Das Risiko einer Fehlinvestition wird somit minimiert. „Als Shop-Konzeptionierer übernehmen wir einen Full-Service für unsere Kunden, sowohl für die Erstellung als auch für den Betrieb eines Markenshops. Wir gestalten emotionale Einkaufswelten und nehmen die Unternehmen mit ins Zeitalter des E-Commerce“, sagt Timm Caster, Geschäftsführer von dieshopbetreiber aus Düsseldorf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vedea GmbH
Friedrichstraße 73
40217 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 157946-42
Telefax: +49 (211) 157953-78
http://www.dieshopbetreiber.de

Ansprechpartner:
Timm Caster
Geschäftsführer
+49 (211) 580026-96

dieshopbetreiber bieten einen All-Round-Service zur Entwicklung, Implementierung sowie zum anschließenden Betrieb eines Online- Shops. Dies beinhaltet das Know-How für die erfolgreiche Implementierung einer E-Commerce Strategie, die IT-Infrastruktur mit leistungsfähiger Shopsoftware sowie einem modernen Warenwirtschaftssystem, das speziell auf die Prozesse von Online-Shops ausgerichtet ist. Der Online-shop Vedea.de erfreut seit mehreren Jahren erfolgreich Kunden in ganz Deutschland und gehört laut Computerbild zum wiederholten Mal zu den 750 besten Online-Shops Deutschlands. Die Vedea GmbH steht seit ihrer Gründung im Juni 2010 für hochwertiges Onlineshopping im Wohn- und Einrichtungsbereich. Externe Sortimente und Produktlinien aus Sanitärhandel, Haushalt, Wohnen und Einrichtungsdekor ergänzen die Produktrange. www.vedea.de © dieshopbetreiber ist ein Service der Vedea GmbH Düsseldorf www.dieShopbetreiber.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.