Für mehr Online-Export aus Nordrhein-Westfalen: „Weltweit Wachsen“ zieht Bilanz

Pressemeldung der Firma Google Germany GmbH

Im Rahmen der Initiative „Weltweit Wachsen“ erfuhren in den letzten drei Monaten mehr als 4.300 Betriebe aus NRW alles rund um das Thema Online-Export. Google und Partner hatten eigens hierfür drei Trainingszentren in Köln, Dortmund und Münster eingerichtet. 91 Prozent der teilnehmenden Unternehmen sagen rückblickend, sie würden die Trainings weiterempfehlen, 88 Prozent bewerten die Inhalte als „sehr gut“ oder „gut“. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer geben an, sie werden als Resultat der Workshops SEO-Maßnahmen ergreifen, die eigene Webseite überarbeiten oder diese für die Nutzung auf Mobilgeräten kompatibel machen.

Wirtschaftsminister Garrelt Duin betonte noch einmal die Bedeutung der Trainings für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen: „Die Digitalisierung ist gerade für den Mittelstand eine große Herausforderung. Wir müssen daher alle Kräfte bündeln, um ihn dabei zu unterstützen. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und wir brauchen ihn als Schrittmacher des digitalen Wandels, damit wir die Spitzenstellung unserer heimischen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb verteidigen und weiter ausbauen.“ Die im Juni 2014 von Google und Partnern online gestartete Initiative war unter der Schirmherrschaft des Ministers auf das bevölkerungsreichste Bundesland ausgedehnt worden.

„Die Workshop-Teilnehmer haben teilweise bis zu 200 Kilometer Anreise in Kauf genommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserem praxisorientierten Ansatz bei den Trainings gemeinsam mit unseren Partnern den richtigen Nerv getroffen haben“, ergänzt Jens Redmer, Principal, New Products bei Google.

Ziel der Initiative ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Märkte über das Internet zu erschließen. Daher konnten in den vergangenen Monaten lokale Betriebe in den temporär eingerichteten NRW-Trainingszentren unter der Anleitung von Google-Experten, mit Unterstützung von 20 regionalen Online-Marketing-Agenturen sowie in Kooperation mit weiteren lokalen Partnern wie Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern eine ganze Reihe von Trainingsangeboten wahrnehmen. Dabei waren die beliebtesten Trainings „SEO, SEM oder: Wie Ihre Kunden Sie im Internet finden“, „Web Analytics ‒ lernen Sie Ihre Kunden digital kennen“ und ein achtwöchiges, übergreifendes Intensivtraining zum Thema. Auch zukünftig sind weitere Maßnahmen im Rahmen der Initiative geplant, die deutsche Unternehmen dabei unterstützen sollen, international erfolgreich zu werden und zu bleiben.

Über „Weltweit Wachsen ‒ Deutschland exportiert online“

Gemeinsam mit renommierten Partnern hat Google im vergangenen Jahr die Initiative „Weltweit Wachsen ‒ Deutschland exportiert online“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Märkte über das Internet zu erschließen. Zudem soll „Weltweit Wachsen“ zu einer stärkeren Vernetzung zwischen Digital- und Exportwirtschaft beitragen. Die Partner der Initiative liefern interessierten Unternehmen Informationen, Angebote und Trainings rund um den Online-Export. Dabei geht es um Themen wie die Identifikation attraktiver Absatzmärkte, rechtliche Rahmenbedingungen, internationale Logistikprozesse und Zahlungsabwicklung. Auch der richtige Einsatz von Online-Marketing und die Übersetzung der Website in die Sprache des Ziellandes werden dabei thematisiert. Seit dem Start von „Weltweit Wachsen“ im vergangenen Jahr haben sich mehr als 2,5 Millionen Besucher auf der Webseite der Initiative zum Thema Online-Export informiert. Mehr als 750.000 Unternehmen haben bis heute über die auf der Seite bereitgestellten Tools ihr Exportpotenzial ermittelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808179-000
Telefax: +49 (40) 4921-9194
http://www.google.de

Google ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Menschen neue Zugangsmöglichkeiten zu Informationen gibt. Googles Innovationen im Bereich der Internetsuche und -werbung haben die Google-Startseite zu einer Top-Adresse im Internet und die Marke Google zu einer der bekanntesten der Welt gemacht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.