Mehr Personal für die sachverständige Prüfstelle ULD

Pressemeldung der Firma greeneagle certification GmbH

Die greeneagle certification GmbH stockt das Personal für die bestehende anerkannte sachverständige Prüfstelle beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) zum 15.12.2015 auf.

In Folge der gestiegenen Nachfrage nach dem Datenschutz Gütesiegel des ULD hat sich die greeneagle certification GmbH zu diesem Schritt entschieden. So verstärken Martin Steger und Ralf Lüneburg das Team um Ann-Karina Wrede, Leiterin der sachverständigen Prüfstelle ULD (Recht und Technik).

„In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Datenschutz-Zertifizierungen, insbesondere an Zertifizierungen nach dem Kriterienkatalog des ULD, weiter steigen. Die Aufstockung des Bereiches ist der konsequente Schritt um weiterhin als starker Partner im Bereich Zertifizierung unseren erfolgreichen Kurs weiterzuführen“, so Ann-Karina Wrede, Leiterin sachverständige Prüfstelle ULD.

Martin Steger ist Sachverständiger und langjähriger Lead Auditor für ISO 27001 sowie ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz. Er auditiert zudem die Technischen Richtlinien des BSI TR-01201 (De-Mail), TR-03138 (RESISCAN), TR-03145 (Secure CA operation) und erstellt Informationssicherheitsgutachten für Telematikinfrastrukturen (gematik) und andere Betriebsumgebungen.

Martin Steger ist Diplom-Ingenieur, hat praktische Erfahrungen als System Engineer, Software-Ingenieur sowie als Netzwerk- und Systemadministrator und ist damit in der Lage, technische Lösungen bestens einzuschätzen und zu bewerten.

Ralf Lüneburg ist Sachverständiger und Auditor für Informationssicherheit. Er ist Lead-Auditor für ISO 27001 sowie ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz. Ralf Lüneburg ist Diplom-Ingenieur, arbeitete auf unterschiedlichen Positionen als Dozent, Projektleiter, IT-Leiter sowie als IT-Security-Manager in der Wirtschaft und kennt sich bestens mit den Anforderungen der Informationssicherheit aus.

„Durch diese fachübergreifenden Kompetenzen wird die Prüfstelle ULD bestens ergänzt“, so Wrede, denn „so können Synergien genutzt werden“. Das ist gerade für Unternehmen vorteilhaft, die nicht nur eine ULD-Zertifizierung anstreben, sondern auch eine ISO 27001 Zertifizierung oder eine solche auf Basis von IT-Grundschutz des BSI. „Durch die Kombination von Zertifizierungsvorhaben werden Prüfvorgänge verkürzt, da es in den Kriterienkatalogen oftmals Überschneidungen gibt. Wir bieten alles aus einer Hand an“, resümiert Wrede.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite www.greeneagle-certification.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
greeneagle certification GmbH
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 790235-200
Telefax: +49 (40) 790235-220
http://www.greeneagle-certification.de

Ansprechpartner:
Bettina Löwe
Leitung Marketing



Dateianlagen:
    • Logo der greeneagle certification GmbH
Die greeneagle certifcation GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2010 gegründet. Zweck des Unternehmens ist die Durchführung von Überprüfungen, Begutachtungen und Zertifzierungsaudits in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz. Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vertrauen auf die Dienstleistungen der greeneagle certifcation GmbH zur Feststellung der Konformität mit den gängigen Standards und Regelwerken zu Informationssicherheit und Datenschutz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.