Pressemeldung der Firma All for Accounting GmbH
Am Dienstag, den 01.03.2016 wurde die Schwachstelle „DROWN“ (Decrypting RSA with Obsolete and Weakened eNcryption) öffentlich bekannt gemacht, die von Nimrod Aviram und Sebastian Schinzel entdeckt wurde.
Durch diese Protokollschwachstelle ist es möglich SSLv2-verschlüsselte Verbindungen zu knacken. Bei SSLv2 handelt es sich um ein Verschlüsselungsprotokoll und den Vorgänger von TLS. Auch wenn die Vorteile von TLS überwiegen, so setzen laut der Webseite drownattack.com etwa 33% aller HTTPS-Dienste im Internet noch auf das inzwischen 21 Jahre alte SSLv2.
Welche Auswirkungen hat diese Lücke? Angreifer im Netzwerk können durch die Schwachstelle (übrigens ein Design-/Entwicklungsfehler, d.h. unabhängig vom Betriebssystem) den Inhalt einer verschlüsselten Verbindung knacken. Einfacher gesagt: Eine SSLv2-verschlüsselte Verbindung kann von einem Angreifer im Netzwerk entschlüsselt werden.
Aber das Beste kommt zum Schluss: mercaware ist von DROWN nicht betroffen! Durch die vorausschauende und zukunftsorientierte Entwicklung wird bereits seit März 2014 mit dem Applikationsserver 2.0.1.3 für alle verschlüsselten Verbindungen rund um mercaware mindestens TLSv1 erzwungen – und sofern es Ihr Arbeitsplatz-Rechner unterstützt wird im Idealfall sogar TLSv1.2 verwendet. Selbstverständlich ist der Applikationsserver 2.0.1.3 bei allen mercaware-Kunden bereits seit März 2014 installiert.
Damit sind die Daten in der mercaware-Cloud bzw. auf Ihrem Rechner sicher von den DROWN-Angriffen. Es ist nichts zu tun außer unsere Zeit vollständig in die Weiterentwicklung und Verbesserung von mercaware fließen zu lassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
All for Accounting GmbH
Talstr. 106
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 48908330
Telefax: +49 (711) 48908331
http://www.mercaware.deDateianlagen:
Die All for Accounting GmbH ist ein innovativer Stuttgarter ERP-Software Entwickler. Das Unternehmen wurde 2008 von Udo Terschanski gegründet und treibt seit bereits 10 Jahren die ERP-Software mercaware in der Entwicklung immer weiter voran, um ein stets hochaktuelles ERP-System anbieten zu können. Dieser Gründung vorausgegangen ist die jahrelange Erfahrung mit Beratungsdienstleistungen. Diese Leistungen wurden überwiegend in Form von Projekten bei der ERP-Implementierung umgesetzt.
mercaware kann sowohl in der Cloud als Saas wie auch als Inhouse-Lösung von Kunden genutzt werden. Die Software ist für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbständige und Existenzgründer optimal geeignet.
mercaware bildet die Geschäftsprozesse aus folgenden Kernbereichen ab:
- Beschaffung
- Auftragsabwicklung, Versand
- Serienproduktion
- Lagerhaltung
- Buchhaltung
mercaware erleichtert das Tagesgeschäft mit vielen nützlichen Erweiterungen, wie z.B.
- Dokumentenverwaltung
- Wiedervorlage
- CRM
- Mailversand oder
- Excel-Export.
Die standardisierten Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen bilden die Grundlage für effektives Arbeiten und sind somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Jede Branche hat Ihre Eigenheiten und jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Deswegen ist es wichtig, dass Ihre ERP-Lösung diese Punkte berücksichtigt und sich Ihren Anforderungen anpasst.
Mit unserer maßgeschneiderten ERP-Lösung und den integrierten Tools im Verbund mit unseren starken Partnern realisieren wir effektives Handeln für Ihr Unternehmen. Wir verstehen uns als beratendes Unternehmen mit den Fachkompetenzen
- Analyse und Standardisierung der Geschäftsprozesse
- Softwareanpassung (Customizing und Programmierung)
- Support
Letztendlich schaffen wir für Sie als Unternehmer den flexiblen Freiraum, den Sie zum erfolgreichen und effektiven Wirtschaften benötigen.
Die Philosophie des Unternehmens beruht auf dem persönlichen und fairen Umgang mit allen Beteiligten, der Individualität von Mitarbeitern und Produkten, den hohen Qualitätsansprüchen an Arbeit und Produkte sowie den einzigartigen Service-Leistungen.
Immer wieder führt die All for Accounting GmbH innovative Projekte (wie zum Beispiel zuletzt die Installation von mercaware auf dem neuen Mini-Computer Raspberry Pi, dem damit kleinsten ERP-Server der Welt, im Winter 2012) durch und greift neue Technologien auf.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.