Glasfaser in Mehrhoog ab September

Mit FTTH Breitband ohne Einschränkungen

Pressemeldung der Firma Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH

(DG) Hamminkeln. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser wird ab September eine Nachfragebündelung in Mehrhoog starten. „Die Gestattungsverträge sind bereits unterzeichnet“, berichtet Mirko Tanjsek, Projektleiter Deutsche Glasfaser. Dann wird Mehrhoog ein vollständiges Glasfasernetz in allen Siedlungslagen erhalten können. Auch in der Ortsmitte.

FTTH, das heißt „Fiber To The Home“, zu deutsch: Glasfaser bis in die Wohnung. Bei dieser Technologie erhält jeder Kunde seine eigene, dedizierte Glasfaserleitung bis ins Haus. Somit muss sich niemand mehr eine Leitung mit anderen teilen. „Die gebuchte Geschwindigkeit kommt dadurch auch tatsächlich beim Kunden an. Mehrhoog hat die beste Technologie verdient“, ergänzt Tanjsek.

Im Gegensatz zur Kupferleitung, bietet eine reine Glasfaserleitung darüber hinaus eine Zukunftsperspektive. Nicht nur, dass Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s der Anfang und nicht das Ende der Fahnenstange sind. Die Grenze nach oben ist so utopisch hoch, dass es vermutlich in den nächsten 50 – 100 Jahren kaum Hardware geben wird, die diese Geschwindigkeiten auch nur annähernd verarbeiten kann.

Die Datenübertragungsrate steht zudem in beiden Richtungen, also sowohl im Down-, als auch im Upload zur Verfügung. Dabei sind die Anschlüsse, die Deutsche Glasfaser verbaut, heute bereits gigabitfähig. „Bei anderen Technologien sind nach wenigen Jahren wieder Investitionen notwendig und die Straßen werden erneut aufgerissen. Bei einem FTTH-Netz nicht. Wenn die Glasfaser einmal im Haus liegt, ist Ruhe“ sagt der Projektleiter. Die Erfahrung zeigt zudem, dass eine Glasfaserleitung der Wert einer Immobilie steigert.

Deutsche Glasfaser wird nach erfolgreicher Nachfragebündelung in Mehrhoog ein komplett neues Netz ausbauen. „Damit sich das Vorhaben rechnet, brauchen wir jedoch die Mithilfe der Bürger“, so Mirko Tanjsek.

40% der anschließbaren Haushalte müssten sich während der Nachfragebündelung im September und Oktober für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden.

Das Produkt DGbasis für Internet und Telefonie ist während der Nachfragebündelung vergünstigt erhältlich und enthält eine symmetrische Internetverbindung mit 100 Mbit/s (auf 200 Mbit/s erweiterbar) sowie eine Telefonleitung mit integriertem kostenlosen Anrufbeantworter und zubuchbaren Flatrates. Zudem ist der Hausanschluss kostenlos, wenn während des Aktionszeitraumes gebucht wird.

„Was die aktuelle Nachfragebündelung in Brünen angeht, so sind wir sehr optimistisch. Die Erfahrung zeigt uns, dass die meisten Verträge in den letzten zwei Wochen der Nachfragebündelung eingehen,“ kommentiert Tanjsek die in der lokalen Presse geäußerte Sorge.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
Ostlandstraße 5
46325 Borken
Telefon: +49 (2861) 89060-890
Telefax: +49 (2861) 89060-980
http://www.deutsche-glasfaser.de

Ansprechpartner:
Redaktion Deutsche Glasfaser
+49 (2861) 89060-170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.