]init[ und Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz gewinnen Deutschen Preis für Onlinekommunikation

Crossmediale Kampagne mit innovativer App zur Berufs- und Studienorientierung als bestes Projekt in Kategorie "Kampagne von Institutionen" ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma ]init[ AG für digitale Kommunikation

„Zukunft läuft – kompetent in eigener Sache“, die crossmediale Kampagne zur Berufs- und Studienorientierung des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Kampagne von Institutionen“ ausgezeichnet. Vertreter des Ministeriums und der Agentur ]init[ AG für digitale Kommunikation nahmen den Preis am Mittwochabend im Berliner Admiralspalast entgegen.

Das digitale Herzstück der Kampagne ist eine App mit integriertem Interessen-Check. 52.000 Schülerinnen und Schüler können gestützt durch einen Fragebogen interessante Ausbildungs- und Studienoptionen unter die Lupe nehmen. Die im persönlichen Berufswahlfahrplan gespeicherten Ergebnisse können dann im Unterricht, mit Freunden oder Berufsberaterinnen und -beratern der Bundesagentur für Arbeit besprochen werden.

„Die App motiviert zeit- und altersgemäß, sich frühzeitig mit der Berufs- und Studienwahl zu beschäftigen“, freut sich Herbert Petri, Leiter der Stabsstelle Berufsorientierung und Fachkräftesicherung im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. „Sie ist im Vergleich mit ähnlichen Apps innovativ, weil der integrierte Interessen-Check keine konkreten Berufe vorschlägt, sondern spielerisch und informativ Anreize gibt, sich mit Interessengebieten und der eigenen Zukunftsplanung auseinanderzusetzen.“ Auch für andere Bundesländer scheint die App echte Mehrwerte zu bieten: Mehrere Länder interessieren sich konkret für das Konzept und wollen die App in ihren Schulen verbreiten, so Herbert Petri weiter.

Sandra Valentin, Mitglied der Geschäftsleitung von ]init[: „Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation ist eine tolle Auszeichnung für unsere Arbeit und das Engagement des Ministeriums, neue digitale Mittel in der Berufsförderung einzusetzen. Eine wissenschaftliche Evaluation der App an Schulen zeigt den positiven Anklang bei Schülerinnen und Schülern. Konkretes Feedback fließt nun in die nächste Ausbaustufe der App ein, um Schülerinnen und Schülern noch mehr Wege der Berufsfindung zu eröffnen.“

Weiterführende Informationen

www.zukunft-laeuft.de

Download der iPhone-App: https://itunes.apple.com/…

Download der Android-App: https://play.google.com/…

Über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation

Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher veranstaltet, um herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation auszuzeichnen. 40 Jurymitglieder aus Wissenschaft, Unternehmenskommunikation und Online-PR nominieren die Finalisten und wählen am Tag der Preisverleihung die Sieger. Weitere Informationen zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation finden Sie unter www.onlinekommunikationspreis.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
]init[ AG für digitale Kommunikation
Köpenicker Straße 9
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 97006-0
Telefax: +49 (30) 97006-135
http://www.init.de

Ansprechpartner:
Sascha Walther
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 97006-759



Dateianlagen:
    • Laura Weitzel, Schülerin am Frauenlob-Gymnasium-Mainz, Herbert Petri, Leiter der Stabsstelle Berufsorientierung und Fachkräftesicherung im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, und Sandra Valentin, Mitglied der Geschäftsleitung von ]init[ nehmen den Deutschen Preis für Online-Kommunikation für die App „Zukunft läuft“ entgegen.
Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist einer der führenden deutschen Full-Service-Dienstleister für Internet- und IT-Projekte. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt über 350 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Kommunikation, IT-Dienstleistung und Rechenzentrum. Die Mobile Communication Unit von ]init[ entwickelt Apps aus einer Hand: von Konzeption und Design, über Entwicklung und Redaktion, bis hin zur Qualitätssicherung und der App-Store-Distribution. Seit der Gründung 1995 realisierte ]init[ Projekte für mehr als 500 Organisationen und Marken aus den Branchen Public Sector, Business/Industrie, Finanzen und Stiftungen/Verbände. Kunden sind unter anderem: BMWi, BMVI, Nato, ARD Digital, DIN/Beuth, EZB, Deutsche Börse, Bertelsmann Stiftung, GIZ, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission. Neben dem Hauptstandort in Berlin ist ]init[ mit Niederlassungen in Köln, Mainz, München, Brüssel, Abu Dhabi und Delhi vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.