Datenschutz: Wie schutzbedürftig sind Ihre Daten tatsächlich?

Schutzbedarfsrechner erleichtert Unternehmen die Einschätzung

Pressemeldung der Firma Uniscon GmbH - The Web Privacy Company

Unternehmen brauchen dringend Hilfe im Bereich Compliance. Das findet neben den meisten Entscheidern selbst auch der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD). Denn durch die zahlreichen Änderungen im Bereich des Datenschutzes ist für Firmen die Sachlage noch komplizierter als zuvor: Dadurch zum Beispiel, dass ab 2018 die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gilt, aber auch durch die geplante Nachfolge-Vereinbarung zu „Safe Harbour“, den heftig umstrittenen Privacy Shield, oder durch das EuGh-Urteil zur Speicherung von IP-Adressen… Unternehmen stehen im Bereich Datenschutz und Compliance vor großen Herausforderungen und sie werden noch wachsen. „Die Entscheidungen bergen viele juristische und technische Fallstricke“, betonte auch der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der Datenschutzbeauftragten (BvD), Thomas Spaeing.

Die Stiftung Datenschutz der Bundesregierung Deutschlands verweist daher auf den von Uniscon entwickelten Schutzbedarfsrechner, der nach dem im Technologieprogramm Trusted Cloud des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelten Prüfstandard für die Datenschutz-Zertifizierung entstand. Dieser Standard ist Grundlage für das Zertifikat nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil, das Rechtsfolge hat d. h. Unternehmen erfüllen dann ihre Kontrollpflichten, wenn sie einen zertifizierten Cloud-Dienst mit jener Schutzklasse beauftragen, der dem Schutzbedarf der Unternehmensdaten entspricht.

Aufgabe des Rechners ist, den etwas undurchsichtigen Datenschutzdschungel für Unternehmen zu lichten. Bitte testen Sie den Rechner und geben Sie Ihre Einschätzung ab:

https://stiftungdatenschutz.org/…

Erleichtert Ihnen der Rechner die Einschätzung des Schutzbedarfs Ihrer Daten?

Waren Sie vom Ergebnis überrascht?

Konnten Ihnen der Rechner bei der Suche nach einem passenden Cloud-Dienst helfen?

Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der Entwicklung dieses wichtigen Datenschutz-Tools!

Nähere Informationen:

https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/…

https://stiftungdatenschutz.org/…

https://goo.gl/B22eN9

https://trusted-cloud.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Uniscon GmbH - The Web Privacy Company
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Telefon: +49 (89) 41615988-110
Telefax: +49 (89) 41615988-250
http://www.uniscon.de/

Ansprechpartner:
Claudia Seidl
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (89) 41615988-103

Die Uniscon GmbH entwickelt technische Lösungen zur effizienten und sicheren Zusammenarbeit im Internet. Ihr Service iDGARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Mit dieser werden die Daten in der Cloud so geschützt, dass selbst der Betreiber des Dienstes keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Als einziger Dienst schützt iDGARD nicht nur die Inhalte, sondern auch die Metadaten. Diese bleiben ausschließlich unter der Kontrolle der Nutzer. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.