GWS setzt Spatenstich für Erweiterungsbau in der Loddenheide

Pressemeldung der Firma GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Nur zwei Jahre, nachdem die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, ihren Neubau im Münsteraner Industriegebiet Loddenheide bezogen hat, wird es dort schon wieder eng. Unter Anwesenheit der GWS-Geschäftsführung, des Architekten, des Bauträgers sowie der Wirtschaftsförderung Münster wurde darum heute der Spatenstich für einen Erweiterungsbau gesetzt. Mit dem Gebäude, das den neuesten Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung und Mitarbeiterkommunikation folgt, wird damit dem starken Mitarbeiterwachstum der GWS Rechnung getragen. Über 370 Mitarbeiter sind heute bereits bei dem IT-Dienstleister, der zu den besten und erfolgreichsten Microsoft-Partnern weltweit gehört, beschäftigt, weitere werden gesucht.

Der neue Büro-Trakt, der direkt an die bestehende, vierstöckige Immobilie anschließen wird, schafft für rund 200 Mitarbeiter auf 3.400 qm Platz für neue Büros, Kommunikationszonen und Veranstaltungsräume sowie auch einen Fitnessbereich. Im Inneren berücksichtigt man neuste Erkenntnisse aus der Arbeitsplatzgestaltung, der Ergonomie und der Bürokonzeption. So z.B. auch „Smart Working Places“, deren Räume nicht nur mit modernster IT-Infrastruktur ausgestattet sind, sondern auch eigene Kreativ- und Kommunikationszonen enthalten.

Produktforum – IT greifbar machen

Geplant ist außerdem ein Produktforum. Dort sollen die Branchenlösungen der GWS an mehreren Stationen und Demobereichen auf einer sog. „Customer Journey“ visualisiert und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Grundlage sind hierbei die von der GWS angebotenen Branchenlösungen gevis ERP | NAV und gevis ERP | AX, die auf die jeweiligen Microsoft ERP-Lösungen aufsetzen und in den Kernzielgruppen kooperationsgebundene Handelsunternehmen aus dem technischen Handel, Stahlhandel, Baustoffhandel, Sanitär- und Elektrohandel, Fahrzeugteilehandel, Lebensmittelhandel und aus dem Raiffeisenbereich eingesetzt werden.

Hochwertiger Arbeitsplatz ist wichtig  

Georg Mersmann, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH: „Als Unternehmen, das stetig wächst und permanent Bedarf an gut qualifizierten Mitarbeitern hat, wissen wir um die Bedeutung eines guten Arbeitsplatzes. Nur wenn sich die Menschen in ihrer Arbeitsumgebung wohlfühlen, können sie optimale Leistung erbringen und bleiben dem Unternehmen langfristig erhalten. Die regelmäßigen Auszeichnungen, die wir für die Mitarbeiterausrichtung und -förderung erhalten, zeigen uns, dass wir hier auf dem absolut richtigen Weg sind.“ Als

Münsteraner Unternehmen unterstützt und fördert die GWS zum Beispiel aktiv Mitarbeiter, die mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen. Direkt am Gebäude werden neben Parkplätzen auch 180 überdachte Fahrradparkplätze bereitstehen.

Bewährtes Bauteam

Wie schon beim ersten Gebäude, zeichnet für die äußere Gestaltung und Planung die Firma Landheer Architekten verantwortlich. Bauträger ist, ebenfalls wie beim letzten Mal, die Unternehmensgruppe DERWALD aus Dortmund. Geplant ist der Bezug des Gebäudes im Sommer 2017.

Spatenstich

Beim Spatenstich anwesend (Bild) waren die Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH Udo Lorenz und Georg Mersmann, Detlef Thiemann, Prokurist und Abteilungsleiter Kaufmännische Steuerung der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, Falko Derwald, DERWALD Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Uwe Landheer, Landheer Architekten, und Dr. Thomas Robbers, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws-muenster.de

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg und Isernhagen. Als Microsoft GOLD CERTIFIED und Global ISV Partner hat die GWS sich auf innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1.200 Unternehmen setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2015 belief sich der Gruppenumsatz auf 47,5 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Fiducia & GAD IT AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.

 



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.