Google Jobs: Mit der Macht von Google zum neuen Job

Pressemeldung der Firma JOBmenu GmbH

Jetzt also auch Stellenangebote: Der Suchmaschinengigant Google will seinen Usern dabei helfen, einen neuen Job zu finden und macht dabei klassischen Stellenbörsen wie Monster, Stepstone, Careerbuilder oder Indeed Konkurrenz. Zumindest in den USA. Dort ist seit Neuestem das Feature Google Jobs online, das das Unternehmen bereits im Mai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O angekündigt hat.Das Prinzip ist einfach: Erkennt Google eine eindeutige Sucheingabe für einen Job, zeigt es eine entsprechende Liste mit konkreten Stellenangeboten an. Die Suchmaschine bedient sich dabei sowohl bei Stellenbörsen als auch auf den Karriereseiten von Unternehmen. Um die komplette Stellenanzeige zu sehen, leitet Google den User dann auf die entsprechende Quellseite weiter. Das Video von Google fasst das Prinzip kurz und prägnant zusammen.

Google Jobs nutzt die traditionelle Suchmaske

Genutzt wird die übliche Suchmaske. Eine Suchanfrage wie etwa „Jobs in meiner Nähe“ oder „Anstellung als“ sowie nach einer konkreten Stellenbezeichnung sind ausreichend, um eine Suchergebnisliste von aktuellen Stellenangeboten zu erhalten. Die Ergebnisse können durch weitere Kriterien und Eckdaten wie Ort oder Branche gefiltert werden. Google geht bei der Erstellung der Rangliste nach gewohnten Kriterien vor: Je mehr relevanter Content, desto besser.

Vom Prinzip her ist das Ganze also eine Meta-Jobbörse, die sich aus zahlreichen Quellen speist. Ruft man sich aber ins Gedächtnis, dass etwa 70 Prozent aller Jobsuchen (der Wert gilt für Deutschland) mit einer Google-Suche beginnen, liegen die Vorteile auf der Hand: Eine massive Zeitersparnis sowie eine Bündelung der auf den User zugeschnittenen Ergebnisse.

Unternehmen sollen, laut Google, ebenfalls profitieren durch:

  • eine gute Position bei Google Search
  • mehr und die richtigen (motivierten) Bewerber
  • eine höhere Chance auf Entdeckung der Anzeigen und Conversions

Google Jobs testen

Der Roll-Out von Google Jobs fand zunächst nur in den USA statt. Ob und wann das Feature auch in anderen Märkten, insbesondere Deutschland, freigeschaltet wird, lässt der Suchmaschinenriese noch offen.

Testen kann man das Ganze trotzdem  – über die US-Seite von Google. Dazu einfach www.google.com/ncr in die Browserzeile eintippen („ncr“ steht für no country redirection, so öffnet sich nicht automatisch die deutsche Google-Seite). Dann einfach „jobs“ plus einen beliebigen Stellentitel eingeben. Alternativ „jobs near me“ oder „hiring near me“.

Das Google über Nacht quasi die größte Jobsuchmaschine der Welt wurde, ist für Google-Dimensionen fast schon normal. Nun gilt es zu beobachten, ob die User das Angebot annehmen und durch den Erfolg auch weitere Märkte bespielt werden. Oder ob das Feature nach der Testphase wieder eingestampft wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JOBmenu GmbH
Reinhold-Frank-Straße 63
76133 Karlsruhe
Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://jobmenu.de

JOBmenu in einem Satz zusammengefasst liest sich so: Wir sind ein Full-Service Anbieter für Online-Recruiting. Doch das allein sind viele andere Anbieter für Online-Personalwerbung auf dem Markt auch. Deshalb messen wir uns an sieben Kriterien, in denen wir uns von der Masse abheben und in denen wir besser sind! 1.Qualitätsprodukte: Wir stellen Pakete mit Online-Stellenbörsen zusammen, passend abgestimmt auf Ihre Vakanz. Optimiert werden die Schaltungen durch Reichweitenverstärker, Refreshs, Kooperationspartner und vieles mehr – alles ohne Aufpreis. Und durch unser JOBSEO erhält Ihre Stellenausschreibung die maximale Aufmerksamkeit. 2.Konditionen: Wir sind Teil eines großen Agenturverbundes und dadurch in der Lage, bei der Preisgestaltung unserer Produkte attraktive Konditionen zu bieten. 3.Direkter und intensiver Kontakt zu den Stellenbörsen: Wir stehen in gutem und engem Kontakt mit den Stellenbörsen für maximalen Service. 4.Alleinstellung: Mit JOSEO haben wir ein effizientes und wirksames System entwickelt, um Anzeigen zu optimieren – und der Erfolg gibt uns Recht. 5.Trendsetter: Ob Active Sourcing, Google AdWords oder Social Media Recruiting: Wir nutzen alle Kanäle zur Bewerbersuche und setzen in Sachen Recruiting Trends. 6.Ihr Ansprechpartner: Unser innovatives Mitarbeiter-Team berät unsere Kunden mit hoher Motivation und einem herausragenden Qualitätsanspruch. Ständige Weiter- und Fortbildung und das Beobachten der neuesten Trends ist für unser dynamisches Team selbstverständlich 7.First Mover: Wir bieten neuen, innovativen Stellenbörsen oder Produkten eine Plattform, um sich einen Platz im Markt zu erobern. Der Erfolg unserer Kunden ist unser Anspruch. Fordern Sie uns und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.