Breitbandstrategien ausgewählter Bundesländer: Deutschland, Österreich, Südtirol

SBR-net Consulting AG analysiert die unterschiedlichen Strategien der öffentlichen Hand für Investitionen und Förderungen im Breitbandmarkt bis zur Gigabitstrategie

Pressemeldung der Firma SBR-net Consulting AG

Durch Schlagworte wie Internet der Dinge (IoT), Smart Living, Apps, Digitalisierung, Industrie 4.0, 5G und autonomes Fahren ist der Breitbandausbau derzeit in Aller Munde.

Bereits zum fünften Mal hat SBR-net Consulting (SBR) am 21. Sept. 2017 einen hochkarätig besetzen Workshop zu den Strategien einzelner Bundesländer in Deutschland, Österreich und Südtirol veranstaltet, auf dem Branchenexperten die aktuellen Entwicklungen aufbereitet haben.

Die Politik in Deutschland und Österreich will in den nächsten Jahren 100 Mrd. (D) oder 10 Mrd. (Ö) in den Glasfaserausbau investieren um die Standortvorteile von Industrie und Gewerbe nicht zu verlieren.

Die Tendenzen und Entwicklungen der Förderansätze, der Infrastrukturperspektive und die Pläne der Telekommunikationsnetzbetreiber, sowie die aktuellen Entwicklungen auf gesetzlicher Ebene in Deutschland und Österreich wurden eingehend diskutiert und analysiert. SBR kommt zum Schluss, dass die einzelnen Strategien noch immer individuell und zuweilen konträr zu den Zielen auf der jeweiligen Bundesebene zu sehen sind.

Auf dieser Grundlage dieses Workshops und den weiteren aktuellen Entwicklungen wird SBR in der Folge auch die Ergebnisse in Form eines White Papers veröffentlichen.

Eine Zusammenfassung der aufgezeigten Entwicklungen in Deutschland und Österreich steht als Download bereit.

Nähere Informationen gibt es unter dem angegebenen Pressekontakt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBR-net Consulting AG
Parkring 10/1/10
1010 Wien
Telefon: +43 (1) 5135140-0
Telefax: +43 (1) 5135140-95
http://www.sbr-net.com

SBR bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.