SBR-net Consulting AG analysiert Strategien der öffentlichen Hand für Investitionen und Förderungen im Breitbandmarkt
Die Umsetzung und Strategien des geförderten Breitbandausbaus in Deutschland, Österreich und Südtirol wurden zum bereits fünften Mal im Rahmen des Länderworkshops von SBR-net Consulting in Wien in den Mittelpunkt gestellt. Mit großem Interesse der Branche und anregenden Diskussionen erfolgte ein Vergleich ausgewählter Aktivitäten zum Breitbandausbau in deutschen und österreichischen Bundesländern, sowie in Südtirol. Vertreter der Bundesländer und Branchenexperten diskutierten die Rolle von Fördergeldern, regulatorische Rahmenbedingungen, neue Gigabit-Ziele, die Infrastrukturperspektive oder den Einfluss des neuen Mobilfunkstandards 5G auf die Materie.
Im darauf aufbauenden, neuen White Paper „Breitbandstrategien der Bundesländer in Deutschland, Österreich und Südtirol: Was jetzt zu tun ist – 6 Maßnahmen für zukunftsfähige Breitbandnetze!“ von SBR-net Consulting AG lesen Sie konkrete Vorschläge, um die Aktivitäten beim Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Diese lauten:
1. Breitbandausbau ist nicht Telekommunikation, sondern Infrastruktur
2. Mehr Förderung für Breitbandkunden
3. Förderungen nachhaltig vereinfachen
4. Digitale Anwendungen forcieren
5. Politisch-administrative Kompetenzen für Breitband an einer Stelle konzentrieren
6. Rolle des Staates als Eigentümer der Telekom überdenken
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an unseren Pressekontakt.
Pressekontakt:
SBR-net Consulting AG
Fr. Barbara Krottendorfer
SBR-net Consulting AG, Parkring 10/1/10, 1010 Wien, Österreich
Tel +43 (0)1 513 514 0-0, Fax +43 (0)1 513 514 0-95
E-Mail: consulting@sbr-net.com – Internet: www.sbr-net.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBR-net Consulting AG
Parkring 10/1/10
1010 Wien
Telefon: +43 (1) 5135140-0
Telefax: +43 (1) 5135140-95
http://www.sbr-net.com
Ansprechpartner:
Dr. Ernst-Olav Ruhle
Vorstand / CEO
+49 (211) 6878880