„Das Auge klickt mit“ – Jubiläumsausgabe Nr. 25 des t3n Magazins (Jetzt gratis für Journalisten!)

Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt Design & Usability ist ab dem 1. September im Handel erhältlich. Bei Interesse an einem kostenlosen Presseexemplar wenden sich Journalisten und Blogger bitte an hagen.pfennigstorf@t3n.de

Pressemeldung der Firma yeebase media GbR

Das aktuelle Titelthema des t3n Magazins beschäftigt sich umfassend mit der Frage, warum gutes Design nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Erfolgsgarant ist. Neben dem Heftschwerpunkt bietet die 25. Ausgabe des Magazins auf erstmals über 200 Seiten gewohnt tiefgründige Artikel und Hintergrundinfos rund um E-Business, Web-Technologien und digitalen Lifestyle.

Design ist überall: Ob Möbel oder Kleidung – moderne Produkte buhlen mit ansprechendem Design um die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer. Nach Jahren des drögen Funktionalismus hält gutes Design, nicht zuletzt dank neuester Standards wie HTML5 und CSS3, zunehmend Einzug in die Welt des Internet.

Im Rahmen des aktuellen Themenschwerpunkts zeigt die t3n-Redaktion zum einen, was mit modernem Webdesign möglich ist und zum anderen, welchen immensen Einfluss das Design und die Usability auf den Erfolg eines Webangebots haben (u. a. Leitartikel zum Schwerpunkt von Designerin Nadine Rossa). Johannes Altmann greift das Thema in „Erfolgsrezept Usability“ auf und liefert damit nur einen von vielen weiteren Artikeln zum Thema Design, mit dem sich die t3n-Redaktion in dieser Ausgabe beschäftigt: Yvonne Ortmann berichtet z. B. von Freud und Leid des Design-Crowdsourcing, während Michael Schulze in „Scrollen unnötig“ über Responsive Webdesign schreibt.

Mit journalistischem Gespür für aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends liefert die t3n-Redaktion über den Themenschwerpunkt hinaus umfangreiche Berichte aus den Bereichen Technologie, Kommunikation und E-Business bis hin zu digitalem Lifestyle. In seinem Google+ Guide verrät Jan Tißler Tricks und Tipps zum Aufsteiger unter den Social Networks und Jochen Krisch stellt kritisch die Frage „Was wird aus Magento?“ nach der Übernahme durch eBay.

In der umfangreichen Business-Rubrik finden sich erneut hochkarätige Artikel rund um Online-Marketing und E-Commerce. Darunter u. a. „Mobile Payment: Neue Dienste und Features können Kleingeld überflüssig machen“ und „E-Commerce-Tracking mit Google Analytics“. Für die Gründerstory „6 Wunderkinder“, ebenfalls in der Business-Rubrik, hat t3n-Redakteur Jan Tißler die Shootingstars am App-Himmel in ihrem Office in Berlin getroffen.

Um Apps dreht es sich auch in der Technologie-Rubrik, wo Nico Brünjes erklärt, was Browser-Apps können und wann sie die bessere Wahl gegenüber nativen Apps darstellen. Mit Artikeln u.a. zu „Versionskontrolle mit Git“, „HTML5 Web-Storage: Die praktische Speichertechnologie vorgestellt“ und „Umbau der TYPO3 Association“ versorgen wir einmal mehr die Entwickler und Coding-Geeks unter unseren Lesern mit hochkarätigem Lesefutter!

Abgerundet wird das aktuelle Heft durch die Rubrik „Digitales Leben“ mit News, Trends und Personalia für Webworker, Online-Profis und Technik-Freaks (u. a. Porträt des IBM-Cheftechnologen Gunter Dueck und ein Interview mit Journalist und Blogger Richard Gutjahr).

Die komplette Inhaltsübersicht der Ausgabe 25f inden Sie hier: http://t3n.me/vorschau25



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yeebase media GbR
Expo Plaza 3
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 5902799-0
Telefax: +49 (511) 5902799-8
http://www.yeebase.com

Ansprechpartner:
Hagen Pfennigstorf
Marketing & Sales | PR
+49 (511) 5902799-5

Über das t3n Magazin: Das t3n Magazin wurde erstmalig im Sommer 2005 veröffentlicht. Heute ist es mit einer Auflage von fast 25.000 Exemplaren das führende deutschsprachige Printmedium mit Fokus auf den Themen E-Business, Webentwicklung, Marketing 2.0 und Online-Technologien. t3n berichtet ebenso über die neuesten Entwicklungen und Trends der Internet-Branche wie auch über die dazugehörigen Technologien. Darüberhinaus informiert t3n umfassend über aktuelle Business-Anwendungen und stellt Entscheidern und Administratoren relevante Open-Source-Projekte vor. Zusätzlich zum Printmagazin betreibt t3n das stark frequentierte Portal t3n.de zum Magazin mit tagesaktuellen News und exklusiven Online-Artikeln. Zusatzangebote wie der IT-Stellenmarkt, ein Social-News-Portal, das Dienstleisterverzeichnis sowie Verzeichnisse zu interessanten Startup-Unternehmen und Open-Source-Projekten sorgen für sinnvolle zielgruppengerechte Erweiterungen des Informationsangebots.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.