2 Millionen Blumensträuße aus dem Web zum Muttertag

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

.

– 90 Prozent der Kunden von Online-Floristen sind zufrieden

– Lieferzeiten der Internet-Blumenhändler beachten

Zum diesjährigen Muttertag wollen über zwei Millionen Deutsche Blumen im Internet bestellen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor. Mehr als 2,5 Millionen Deutsche haben das Angebot von Online-Blumenhändlern bereits in der Vergangenheit genutzt. Dabei sind fast 90 Prozent jener, die schon einmal Blumen im Internet bestellt haben, mit dem Service von Online-Floristen zufrieden. „Die Vorteile des Online-Shoppings, wie komfortable Bestellung und schnelle Lieferung, gelten auch bei empfindlichen Blumen“, sagte BITKOM-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. „Die extrem hohe Zufriedenheit der Kunden zeigt den guten Service von Online-Blumenhändlern.“

Bei der Bestellung eines Blumenstraußes im Internet müssen gleichwohl Lieferzeiten beachtet werden. Einige Internet-Floristen versprechen die Zustellung am Muttertag, wenn bis spätestens Samstagvormittag bestellt wird. In diesen Fällen erfolgt die Auslieferung meist durch einen Partnerbetrieb vor Ort. Bei Anbietern, die frische Blumen zentral per Post versenden, muss in der Regel spätestens am Freitag die Bestellung eingehen. Anders als sonst beim Online-Shopping, gilt für Schnittblumen kein Widerrufsrecht. Einige Anbieter erstatten allerdings den Kaufpreis, wenn die Kunden unzufrieden sind. Daher ist es wichtig vor dem Kauf die Lieferbedingungen der einzelnen Shops zu vergleichen.

Blumen zum Muttertag sind in Deutschland sehr beliebt: Laut Umfrage hat jeder zweite Deutsche zu diesem Anlass schon einmal welche verschenkt. Vor allem Söhne haben in der Vergangenheit ihrer Mutter aus diesem Anlass Blumen geschenkt (57 Prozent). Bei den Töchtern sind es nur 47 Prozent.

Zur Methodik: Basis der Angabe zu Blumen-Bestellungen im Internet ist eine repräsentative Erhebung des Instituts Forsa für den BITKOM. Befragt wurden 1.009 Personen ab 14 Jahren in Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.