Innoloft unterstützt mit seiner Netzwerk-Plattform Technologie beim Abfedern der Corona-Krise
Die Innoloft GmbH aus Aachen hilft Netzwerken, Messen, Verbänden, Cluster und privaten Organisationen die wirtschaftlichen Einschränkungen in Folge des „COVID-19 Lockdown“ abzufedern. Mit ihrer digitalen Netzwerk-Plattform können die genannten Akteure für einen Zeitraum von zunächst sechs Monaten die Plattformlösung als „White Label Applikation“ angepasst in ihrem Corporate Design zu gesonderten Konditionen nutzen.
Mit der Plattform stehen zahlreiche Features zur Verfügung, über die auf virtuellem Weg Lösungsanbieter (Startups, Unternehmen, Institute) und Lösungssuchende sich finden können. Unternehmen können sich auf der Plattform kostenfrei mit ihrem eigenen Profil registrieren und Angestellte ihr eigenes persönliches Mitarbeiterprofil anlegen. Darüber hinaus können Produkte angelegt und News eingestellt werden. Eine weitere Funktion ist das Aufgeben von Kunden- und Kooperationsgesuchen in Form von Requests. „Unsere Netzwerk-Plattform ist darauf ausgelegt neue Business-Kontakte zu initiieren und über unsere Messenger-Funktion sich auf digitalem Weg auszutauschen,“ äußert sich Sven Pietsch, Co-Gründer und CEO von Innoloft zum Corona B2B Unterstützungsangebot.
Automatisiertes Matching und persönliche Kontaktaufnahme
Eine besondere Funktion bietet der automatisierte Matchmaking-Algorithmus. Dieser stellt potentielle Partner auf Grundlage der eingestellten Gesuche automatisiert einander vor. Das erleichtert die Suche nach passenden Partnern und ihren Produkt- und Serviceleistungen. Hinzu kommen Netzwerk-Feed, Chat- und Mailingfunktionen. Durch sie haben die Netzwerk-Nutzer die Möglichkeit, mit anderen Usern persönlich in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. „Das sei ein großer Vorteil in schwierigen Zeiten, in der nahezu alle Geschäftsprozesse digital abgebildet werden müssen“, findet Florian Feuer, Co-Gründer und Chief Marketing Officer bei Innoloft. Damit könne über die Plattformlösung zeitlich und örtlich unabhängig agiert werden.
Konkret können sich Netzwerke und Organisationen, die sich eine eigene Netzwerkplattform im persönlichen Corporate Design wünschen, mit Innoloft in Verbindung setzen. Dass das Herstellen von Geschäftskontakten vor dem Hintergrund der aktuellen Corona Krisensituation von hoher Relevanz ist, steht außer Frage. Aktuell arbeiten mehrere Millionen Beschäftigte weltweit im Home-Office. Ohne Internet, digitale Tools und Plattformlösungen wäre dies nicht denkbar. Nur werden auch für die Zeit nach der Corona-Pandemie digitale Lösungen benötigt. Dies berücksichtigt das Corona B2B Hilfsangebot von Innoloft. „Wir werden auch nach der Corona-Pandemie Unternehmen, Startups und andere Organisationen mit unserer digitalen Netzwerk-Plattformtechnologie eine Grundlage für neue Kundenleads, Partnerschaften, Innovationen, Projekte und Austausch bieten,“ sagt CEO Sven Pietsch abschließend. Wer mehr über das Unterstützungsangebot erfahren oder in direkten Austausch bezüglich der B2B-Netzwerk-Plattform mit Innoloft treten möchte, kann direkt Kontakt zu ihm aufnehmen und einen persönlichen Termin hier vereinbaren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Innoloft GmbH c/o digitalHUB Aachen
Jülicher Str. 72a
52070 Aachen
Telefon: +49 (177) 86428-06
Telefax: nicht vorhanden
https://innoloft.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Innoloft GmbH c/o digitalHUB Aachen
- Alle Meldungen von Innoloft GmbH c/o digitalHUB Aachen